Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.09.2018

Afrikanische Schweinepest: Erster Fund in Belgien, Osteuropa und China mit neuen Fällen

Die Nachrichtenlage zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen Tagen überschlagen. Am 13. September meldete Belgien den ersten ASP-Befund bei zwei toten Wildschweinen, nahe der Grenze zu Luxembourg und Frankreich. Bulgarien meldete vergangene Woche den ersten ASP-Fall sogar..

06.09.2018

Westfleisch: Keine Änderung der Ebermaske

Das Schlachtunternehmen Westfleisch informiert in einem aktuellen Schreiben an die Vertragspartner, dass sie derzeit keine Änderung der Abrechnungsmasken für Masteber durchführen werden. Damit folgen sie nicht der jüngsten Maskenänderung des Marktführers Tönnies.

06.09.2018

Weniger Schweine und Rinder in Kanada

Während die Schweine- und Rinderbestände in den USA im Sommer 2018 neue Höchststände erreicht haben, stockten die kanadischen Farmer ihre Herden zuletzt leicht ab.

05.09.2018

Schulbücher oft Jahre hinter dem Stand der Landwirtschaft

Der langsame Aktualisierungszyklus der Schulbücher ist einer der Gründe für ein nicht realitätsgetreues Bild der Landwirtschaft in der Schulbildung und damit auch in der Öffentlichkeit. Das monieren nach Angaben des Geschäftsführers des bildungsorientierten Vereins information.medien.agrar (i.m.a), Patrick Simon, auch die..

05.09.2018

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.09.18

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 04. September 2018 wurden

04.09.2018

EU-Schweinepreise: Ausgeglichene Verhältnisse überwiegen – Preise weiter unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt wiederholt in der laufenden Schlachtwoche insgesamt ausgewogene Verhältnisse. Das Gros der Notierungen ist stabil und unverändert. Abweichungen melden Frankreich und die Niederlande.

03.09.2018

Kastration: Keine Mehrheit für die Fristverschiebung

Keine Mehrheit für eine Fristverschiebung zum Ende der betäubungslosen Kastration im Agrarausschuss des Bundesrates. ISN: Das zähe Ringen geht weiter. Die Politik wird ihrer Verantwortung gegenüber der deutschen Ferkelerzeugung nicht gerecht. Wer sich weiter einer umsetzbaren Lösung verweigert, muss sich..

31.08.2018

Klöckner: "Sauenhaltung in Deutschland soll Zukunft haben"

Auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat inzwischen ein Fazit nach dem runden Tisch zur Sauenhaltung am vergangenen Dienstag mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik gezogen. Fristverlängerung bei der Kastrationsfrage, angemessene Übergangszeiten bei den Kastenständen und Erleichterungen beim Baurecht sind Stichwörter in..

31.08.2018

Europäisches Schweinefleisch im ersten Halbjahr 2018 gut nachgefragt

Die Schweinefleischexporteure der Europäischen Union haben in der ersten Jahreshälfte 2018 etwas mehr Ware in Drittländern absetzen können als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Daten der EU-Kommission lag die Gesamtausfuhr einschließlich Nebenerzeugnissen bei 1,94 Mio t; das waren 10 940 t..

30.08.2018

FAO in Sorge wegen ASP-Ausbreitung in Asien

Die schnelle Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in China hat bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) große Besorgnis hervorgerufen.