EU-Gerichtshof: Veggie-Produkte dürfen nicht Milch oder Käse heißen – ISN: … auch nicht Schnitzel und Wurst!
Im Gegensatz zu Fleischbezeichnungen, die aktuell die Verpackungen von vegetarischen Ersatzprodukten schmücken dürfen, dürfen die Bezeichnungen der Milchprodukte wie „Käse“, „Milch“, „Rahm“, „Butter“ oder „Joghurt“ nun nicht mehr für vegane Produkte verwendet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in..
Schweinefleisch: Weiterer Nachfragerückgang
Die private Nachfrage nach Schweinefleisch ist von Januar bis April 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,1 % gesunken. Das berichtet die Agrarmarkt Informationsgesellschaft AMI.
Landwirtschaftskammer NRW: Düngegesetzgebung im Überblick
Lange hat es gedauert, bis das Düngegesetz und die Düngeverordnung die politischen Diskussionen und Instanzen durchlaufen haben. Heute wurde vom Bundeskabinett auch die Stoffstrombilanzverordnung abgesegnet. Während letztere noch von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden muss und erst ab 2018 wirksam..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 13. Juni 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 13. Juni 2017, wurden …
Schweinefleischerzeugung: Spanien im Plus – Deutschland im Minus
Die deutsche Schweinefleischerzeugung ist rückläufig, während sich die Entwicklung in Spanien ganz anders zeigt. Dort ist die expandierende Schweinehaltung schon seit geraumer Zeit auf der Überholspur.
EU-Schweinepreise: Stabile Marktverhältnisse – Süden rüstet sich für Ferienzeit
Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich auch in dieser laufenden Schlachtwoche im Gleichgewicht.
Koalition einigt sich auf Stoffstrombilanzverordnung
Ende letzter Woche haben sich die Koalitionsfraktionen bei den bisher noch strittigen Punkten der neuen Stoffstrombilanzverordnung geeinigt. Damit dürfte in Kürze auch der letzte Schritt zur Neufassung des Düngerechts politisch umgesetzt werden können.
Weniger Schweine in Deutschland geschlachtet
In Deutschland wurden in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres insgesamt 19,0 Mio. Schweine und damit 3,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum geschlachtet. Die Erwartung vieler Marktexperten zu einer rückläufigen Schweinefleischerzeugung sei damit bestätigt,
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 9. Juni 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 9. Juni 2017, wurden …
EU-Kommission startet Tierwohl-Plattform
Die bereits angekündigte Tierwohl-Plattform der EU-Kommission ist nun offiziell gestartet. Ziel der Plattform ist es, allen Teilnehmern die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches zu bieten und auf diesem Weg den Tierschutz langfristig zu verbessern. Zu den 75 Teilnehmern gehören neben den EU-Mitgliedstaaten..