Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.05.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12. Mai 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 12. Mai 2017, wurden …

12.05.2017

Keine Kamerapflicht in deutschen Schlachthöfen geplant

Anders als in Frankreich oder möglicherweise zukünftig auch in den Niederlanden plant die deutsche Bundesregierung derzeit keine Regelung zur Einführung einer Kamerapflicht in Schlachthöfen.

11.05.2017

Niederlande gründen neue Interessenvertretung für Schweinehalter

Nur noch rund 4.500 Schweinehalter gab es Ende 2016 es in den Niederlanden, und es werden, wie auch hierzulande, zunehmend weniger.

11.05.2017

Tönnies will mehr Schweine in Rheda schlachten

Das Unternehmen Tönnies plant, am Standort Rheda-Wiedenbrück künftig mehr Schweine zu schlachten.

10.05.2017

FOCUS-Journalistin: „Wer immer noch Schweinefleisch isst, ist einfach ignorant!“

Das ist schon harter Tobak, den die junge FOCUS Online-Redakteurin Hanna Klein in ihrem Kommentar den Schweinefleischessern an den Kopf geworfen hat – mit der Kernaussage: „Wer immer noch Schweinefleisch isst, ist einfach ignorant!“ Natürlich gibt ein Kommentar die subjektive..

19.04.2017

Qualitätsfleischprogramm "Meat 4 you" - Rosinenpickerei bei REWE Dortmund

Kopfschütteln und Unverständnis löst aktuell das neue Qualitätsfleischprogramm „Meat 4 you“ der REWE Dortmund aus. Dabei scheint die REWE getreu dem Motto „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ vorzugehen und Fleisch von Tieren, bei denen Antibiotika eingesetzt wurde,..

10.05.2017

Panorama 3: Bericht hui - Spiel pfui

Endlich einmal ein erfrischend ausgewogener Beitrag zur Schweinehaltung. Gestern strahlte das Politmagazin Panorama 3 einen Kurzbeitrag zum Thema „Wie viel mehr darf das Kotelett kosten?“ aus.

10.05.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 09. Mai 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 09. Mai 2017, wurden …

09.05.2017

NRW: LANUV richtet anonyme Hinweisstelle für Missstände in Tierhaltungen ein

In Nordrhein-Westfalen hat das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) heute eine neue Hinweisstelle für „offensichtliche Missstände in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Tierschutz und Tiergesundheit“ eingerichtet. Dort können ab sofort Missstände anonym mitgeteilt werden.

09.05.2017

EU-Schweinepreise: Märkte meist ausgeglichen – Großteil der Notierungen unverändert

In der laufenden Schlachtwoche präsentiert sich der europäische Schlachtschweinemarkt nicht ganz einheitlich.