Schweinehochhaus: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein - Keine Tierquälerei
Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau hat das Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber des sogenannten Schweinehochhauses in Maasdorf eingestellt. Grund für das Verfahren waren illegale Aufnahmen des Vereins „Deutsches Tierschutzbüro“, die Tierquälerei belegen sollten. Die Staatsanwaltschaft sieht den Tatbestand der Tierquälerei nicht erfüllt. ..
Marktforschung: Deutscher Warenkorb am günstigsten
In keinem Industrieland kauft man so günstig ein wie in Deutschland, das zeigt die aktuelle Warenkorbanalyse des Marktforschungsunternehmen IRI. Die Marktforscher verfolgen für die Auswertung den Kilo- bzw. Literpreise verschiedenerer Produkte aus insgesamt 15 Warengruppen in Industrieländern. Die Zeitung..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 24. Mai 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 24. Mai 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen teils unverändert, teils steigend – Aussichten positiv
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich.
EU-Agrarminister sind für gemeinsame Tierschutzplattform
Die EU-Agrarminister wollen den Tierschutz in der Landwirtschaft voranbringen. Bei ihrer öffentlichen Debatte über eine mögliche Tierschutzplattform erinnerten die Minister in Brüssel an die Eurobarometer-Umfrage, wonach 94 % der Befragten die Auffassung vertreten hätten, dass der Tierschutz in der Nutztierhaltung..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 20. Mai 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 20. Mai 2016, wurden
WDR-Markt reagiert: Diskussion um Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung in voller Länge online verfügbar
Das Team von WDR Markt hat auf die massive Kritik aus der Landwirtschaft an der Sendung „Multiresistente Keime: Antibiotika in der Landwirtschaft“ reagiert.
Schlachtsauenpreise: Markt auferstanden?
Nach monatelanger Unbeweglichkeit ziehen auch die Schlachtsauenpreise endlich etwas an. Der Sauenmarkt schien tot, nun ist er offensichtlich wiederauferstanden. Die Sauenschlachter zahlten seit – sage und schreibe – November konstant und einhellig lediglich 0,87 €/ kg SG aus. In der..
Erfolgsgeschichte zum Nachmachen?! "WhatsApp-Güllegruppe"
Michael Bittner aus Waltrop am Rande des Ruhrgebiets informiert seine Nachbarn per WhatsApp, bevor er Gülle auf angrenzenden Flächen ausbringt. Mit großem Erfolg und ungeahnten Nebenwirkungen, wie das Forum Moderne Landwirtschaft jetzt im Gespräch mit ihm herausgefunden hat.
Dänemark: Dreistufiges Tierschutzsiegel ab Sommer 2017 geplant
Mithilfe eines neuen Tierschutzlabels will die dänische Regierung gemeinsam mit der Wirtschaft und Verbänden den Verbrauchern die Möglichkeit geben, mit ihrer Kaufentscheidung zur Verbesserung der Haltungsbedingungen bei Schweinen beizutragen.