Antibiotikaeinsatz: Vom Wissen zur Umsetzung – Tester gesucht
Das Verbundprojekt RAI (Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation) verfolgt im Sinne des One Health Konzepts das Ziel, in der Human- und Tiermedizin einen gezielten Antibiotikaeinsatz durch maßgeschneiderte Informations- und Kommunikationstools zu unterstützen.
Antibiotikamonitoring: Fristen nicht versäumen!!
Bis spätestens zum 14. Juli 2016 müssen die Daten zur Abgabe von Antibiotika sowie zu Tierbestandsveränderungen für das erste Halbjahr 2016 an die staatliche HIT-Datenbank gemeldet werden.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 01. Juli 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 01. Juli 2016, wurden
"Unschlagbare Konditionen" - Interview mit Andreas Stärk über die Funktion der Internet Schweinebörse
Die Internet Schweinebörse ist beliebter denn je: Seit dem vollständigen Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde heute im Rahmen der Auktion der Internet Schweinebörse die 5.000ste Partie mit schlachtreifen Schweinen auf der renommierten Handelsplattform im Internet versteigert. Zu diesem..
Internet Schweinebörse: Mehr als 5.000 Partien in 5 Jahren - Kontinuierliche Entwicklung
Es gibt Grund zu feiern. Die Internet Schweinebörse ist beliebter denn je: Seit dem vollständigen Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde nun im Rahmen der Auktion der Internet Schweinebörse die 5.000ste Partie mit schlachtreifen Schweinen auf der renommierten Handelsplattform..
Ökotest untersucht Bratwürstchen – ISN meint: Würstchen top, der Test ein Flop
Die Zeitschrift Ökotest hat 5 Bio- und 15 konventionelle Grillwürste getestet. Die Fleischqualität und Inhaltsstoffe passen bei fast allen konventionellen Produkten und trotzdem schneidet keines besser ab als „ausreichend“. Wie kann das sein?
FEFAC erwartet Rückgang der EU-Mischfutterproduktion
Die europäische Mischfutterindustrie rechnet für das laufende Kalenderjahr mit einem Rückgang ihrer Produktion. Nach aktueller Vorhersage des EU-Dachverbandes der Mischfutterhersteller (FEFAC) wird das Aufkommen um 0,7 % unter dem Niveau von 2015 bleiben.
Welche Folgen hat der Brexit für die deutschen Schweinehalter?
Das war ein Paukenschlag: Großbritanniens Bevölkerung hat in einem Referendum für einen Ausstieg aus der Europäischen Union gestimmt. Was bedeutet das für die deutschen Schweinehalter? Angesichts der ungewissen weiteren Weges der Briten kaum zu beantworten. Möglicherweise gibt es zukünftig ein..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 28. Juni 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 28. Juni 2016, wurden
1.400 Schweinehalter warfen in nur einem Jahr das Handtuch
Die Zahl der Schweinehalter und auch der Schweine ist in Deutschland im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gesunken.