Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.06.2016

EU-Schweinepreise: Knappes Angebot treibt Preise

Der Schlachtschweinemarkt in Europa bleibt grenzübergreifend geprägt von einem knappen Lebendangebot.

28.06.2016

Initiative Tierwohl: Weichen für den Zeitraum ab 2018 gestellt

Branchenvertreter haben sich auf einen Entwurf für die Fortführung der Initiative Tierwohl für Schweine für den Zeitraum 2018 bis 2020 verständigt. Das veröffentlichte die Initiative Tierwohl heute in einer Pressemeldung. Wichtige Punkte sind die um 35 Millionen Euro erweiterte Finanzausstattung..

27.06.2016

Schweinebestände in Bayern und Baden-Württemberg rückläufig

Der Schweinebestand im Süden Deutschlands ist rückläufig. Erste Berichte der statistischen Landesämter in Bayern und Baden Württemberg zu den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestands-erhebung zum 3. Mai 2016 liegen inzwischen vor.

24.06.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 24. Juni 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 24. Juni 2016, wurden

24.06.2016

Politische Gewitter – Ist rot das neue grün?

Nicht nur das Wetter schlägt derzeit Kapriolen – auch in der politischen Landschaft gewittert es gewaltig. Positionen zur Landwirtschaft und Tierhaltung werden kräftig durcheinander gewirbelt. Während bislang die Grünen mit populistischen Aussagen die Agrarwende mit der Brechstange vorantreiben wollten, ist..

24.06.2016

Umweltministerkonferenz will strengere Düngeverordnung

Die Umweltministerkonferenz drängt auf Nachbesserungen am vorliegenden Entwurf für eine Novelle der Düngeverordnung.

23.06.2016

Thüringen: Filtererlass kommt

In wenigen Wochen wird auch in Thüringen ein sogenannter Filtererlass in Kraft treten, der zukünftig die Ausrüstung großer Tierhaltungsanlagen für Schweine und Geflügel mit Abluftfiltern regelt. Landesagrarministerin Birgit Keller (Linke) sprach von einem vertretbaren Kompromiss, für den ihr Ressort gestritten..

23.06.2016

Westfleisch blickt optimistisch in die Zukunft

Das abgelaufene Geschäftsjahr war für die Westfleisch schwierig und äußert sich mit einem Minus von 4,1 Mio. € in 2015. Überversorgte Märkte, Absatzkrisen und lahmender Export in der ganzen Branche sind die Gründe für das negative Ergebnis. Beim Fleischabsatz erreichte..

22.06.2016

Spanien produziert mehr Schweinefleisch

Spanien gibt weiter Gas. Die Folgen der deutlichen Aufstockung der spanischen Schweinebestände machen sich inzwischen bemerkbar. In den ersten drei Monaten des Jahres produzierten die Spanier insgesamt rund 1,11 Mio. t Schweinefleisch. Das bedeutet eine Steigerung von 6 Prozent gegenüber..

22.06.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 21. Juni 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 21. Juni 2016, wurden