Russland bald wieder offen für Lebensmittelexporte?
Wenn es nach Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt geht, rückt das ersehnte Ende des russischen Lebensmittelembargos in Sichtweite.
Brandenburger Volksbegehren sammelt Stimmen gegen Massentierhaltung
Das Aktionsbündnis „Agrarwende Berlin-Brandenburg“ hat mit seinem „Volksbegehren gegen Massentierhaltung“ fast 104.000 Unterschriften gesammelt, und damit den Ball zurück an den Brandenburger Landtag gespielt
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 15. Januar 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 15. Januar 2016, wurden
Initiative Tierwohl zieht Jahresbilanz
Ein Jahr nach dem Start der Initiative Tierwohl (ITW) zieht das Bündnis aus LEH, Fleischwirtschaft und Landwirtschaft nun anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin Bilanz.
Smithfield erzielt Fortschritte bei der Gruppenhaltung trächtiger Sauen
Das Unternehmen Smithfield Foods, der weltweit größte Schweinefleischproduzent aus den USA, stellt die Sauenhaltung in sämtlichen eigenen US-Betrieben bis 2017 auf Gruppenhaltung um.
Fusion EDEKA / Kaiser’s Tengelmann: Auf dem Rücken der Bauern
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich über die Entscheidung des Bundeskartellamtes hinweggesetzt und die Übernahme des Lebensmitteleinzelhändlers Kaiser’s Tengelmann durch die EDEKA zugestimmt. Die ISN kritisiert die Entscheidung auf das Schärfste.
NL: Schweinefleischexporte deutlich angestiegen
Die niederländischen Schweinefleischexporte sind nach Angaben des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) in den ersten 9 Monaten des Jahres 2015 mit + 8 % deutlich angestiegen.
3. Nährstoffbericht – Niedersachsens Tierhalter auf dem richtigen Weg
Landwirtschaftsminister Christian Meyer veröffentlichte in dieser Woche zum dritten Mal in Folge den jährlichen Nährstoffbericht für das Land Niedersachsen. Bemerkenswert ist der sachliche Ton, den Minister Meyer dabei angeschlagen hat.
Ferkel-Nottötung wieder Thema bei Report Mainz
Weitgehend vom medialen Interesse an der Flüchtlingsthematik überlagert, hat gestern Report Mainz erneut über das Thema Ferkel-Nottötung berichtet. Aus Sicht der ISN wieder einmal ein Versuch, einen Skandal in der Schweinehaltung heraufzubeschwören.
EU-Kommission prüft Vorwürfe von Preisabsprachen in Frankreich
Die verschiedenen Runden Tische, die Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll im vergangenen Sommer einberief, um in dem Nachbarland den Preisverfall bei Milch, Schweinefleisch und Rindfleisch aufzuhalten, könnten ein wettbewerbsrechtliches Nachspiel haben. Wie die Europäische Kommission gegenüber AGRA-EUROPE auf Anfrage bestätigte,..