Grünbuch-Prozess: „Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft holen“
Was wollen wir essen? Wie soll das produziert werden? Wie bekommen die Produzenten dafür einen angemessenen Preis? Wie stellen wir uns Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft vor?
„Rationaler Antibiotikaeinsatz“ - Studie zum Vorkommen von multiresistenten Bakterien in Schweinemastbetrieben
Antibiotikaresistenzen erschweren die Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten zunehmend. Davon sind sowohl Ärzte als auch Tierärzte und ihre Patienten betroffen. Erstmals widmen sich nun sektorenübergreifend Human- und Tiermediziner gemeinsam mit Sozial- und Kommunikationswissenschaftler dem Thema Antibiotika und Resistenzentwicklung.
Tönnies ändert FOM-Klassifizierung und –abrechnung – Wirrwarr in der Branche zu befürchten
In einem Schreiben an die Lieferanten hat der Branchenprimus Tönnies angekündigt, ab dem 18.02.2016 die angelieferten Schlachtschweine ausschließlich mit dem AutoFOM -Gerät zu klassifizieren. Die Abrechnung nach einer FOM-Maske soll aber auf Wunsch auch weiterhin möglich sein, die Muskelfleischanteile (MFA)..
Dänemark exportiert über 11 Mio. Ferkel
Im Jahr 2015 hat Dänemark mehr als 11,5 Mio. Ferkel exportiert. Das ist ein Plus von 2% gegenüber dem Vorjahr 2014, bedeutet aber gleichzeitig einen schwächeren Exportanstieg als in den Jahren davor, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 02. Februar 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 02. Februar 2016, wurden
EU-Schweinepreise: PLH beendet, Märkte überwiegend ausgeglichen
Hauptgesprächsthema in der vergangenen Woche war das Ende der Förderung der privaten Lagerhaltung (PLH).
Kommt die bundesweite Filter-Pflicht?
Wenn es nach dem Bundesumweltministerium geht – Ja. Denn das Umweltressort plant deutliche Verschärfungen der Technischen Anleitung (TA) Luft, die gravierende Auswirkungen auf die Schweinehalter hätten.
Politische Woche in Mecklenburg-Vorpommern: Kastenstände und Düngeverordnung
12 Cent verdiene ein Schweinehalter derzeit an einer Bratwurst – als Konsequenz aus dem Preiskampf habe sich der Schweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern im letzten Jahr um 12% verringert, warnte Till Backhaus (SPD), Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz vergangene Woche in..
Polens Sauen- und Mastschweinehalter resignieren
Die niedrigen Schweinepreise haben zu einem stark gesunkenen Schweinebestand in Polen geführt. Im Vergleich zum Jahr 2010 ist der aktuelle Schweinebestand in Polen um etwa ein Viertel geschrumpft. Vor allem Sauenhalter haben die Produktion gedrosselt oder ganz aufgegeben.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 29. Januar 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 29. Januar 2016, wurden