Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.04.2016

Brandenburg: Volksentscheid gegen Massentierhaltung fällt aus – Tierschutzplan kommt

Kein „Volksentscheid gegen Massentierhaltung“ in Brandenburg - Stattdessen einigte sich die Landesregierung Anfang der Woche mit dem Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg nach intensiver Diskussion auf ein Kompromisspapier. Das Aktionsbündnis hatte in den vergangenen Monaten über 100.000 Unterschriften für den Volksentscheid gesammelt.

14.04.2016

QS bestätigt BVL Ergebnisse: Die eingesetzten Antibiotikamengen sinken

Ende März hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum dritten Mal die bundesweiten halbjährlichen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht. Dabei wurde der Antibiotikaeinsatz in Mastbetrieben für das zweite Halbjahr 2015 bewertet. Die BVL-Antibiotikakennzahlen für alle Tierarten sind ein weiteres..

13.04.2016

BIG Challenge 2016 – Schweinehalter radeln einmal quer durch Deutschland

BIG Challenge soll in ganz Deutschland bekannter gemacht werden. Dabei wollen die Initiatoren den landwirtschaftlichen Hintergrund der Aktion in den Vordergrund stellen: Landwirte engagieren sich gegen Krebs. Ganz nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ wird die Aktion von..

13.04.2016

Peta: Strafanzeige gegen Schlachthöfe

Die sogenannte Tierrechtsorganisation Peta hat Strafanzeige gegen 25 Schlachthöfe erstattet.

13.04.2016

Lukrativer Exportmarkt?! - Schweinepreise in China steigen kräftig

Während die Schweinehalter in der Europäischen Union unter Niedrigpreisen leiden, werden in China Schweine und Schweinefleisch immer teurer gehandelt.

13.04.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12. April 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. April 2016, wurden

12.04.2016

EU-Schweinepreise: Märkte im Gleichgewicht – Notierungen stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisierte sich in der vergangenen Woche zusehends.

12.04.2016

Unmut wächst: Wildschweinplage in Polen

In der polnischen Agrar- und Forstwirtschaft wächst der Unmut über die stetig steigenden Wildschweinbestände und die damit verbundenen Folgen für Ackerbau und Schweinezucht. Medienberichten zufolge haben sich die Schwarzkittel im Land so stark vermehrt, dass sie mittlerweile regional zu einer..

11.04.2016

Schweineschlachtungen zu Jahresbeginn unverändert

Keine wesentliche Veränderung ergibt sich bei den Schlachtzahlen des laufenden Kalenderjahres. In den Monaten Januar und Februar hat sich die Zahl der Schweineschlachtungen mit 9,76 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,4 % leicht erhöht.

11.04.2016

Nationaler Tierschutzplan für Frankreich

Wie bereits in anderen Ländern der Europäischen Union, ist nun auch in Frankreich ein staatlicher Aktionsplan zu Verbesserung des Tierwohls ins Leben gerufen worden.