Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
25.01.2016

Tönnies wächst in Dänemark auf Kosten von Danish Crown

  Das zur Tönnies Gruppe gehörende Schlachtunternehmen Slagteriet Brørup A/S hat im vergangenen Jahr in Dänemark mehr Schweine schlachten können, während dem Konkurrenten Danish Crown weniger Tiere zur Verfügung standen.

25.01.2016

BMEL richtet neue Stabstelle „Export“ ein

Die deutschen Verbraucher werden anspruchsvoller beim Verzehr bestimmter Teilstücke und so hat der Drittlandsexport für die übrigen Teilstücke eine zunehmende Bedeutung. Die Nachfrage ist insbesondere auf den asiatischen Märkten auch vorhanden. Woran es jedoch hapert, ist vielfach die Unterstützung der..

22.01.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 22. Januar 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 22. Januar 2016, wurden

22.01.2016

Clip my Farm: Beste Videos prämiert

Am vergangenen Freitag wurden auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die besten Videos der dritten Staffel des Video-Wettbewerbs „Clip my Farm“ prämiert. Unter dem Motto „Land.Leben.Leidenschaft“ haben insgesamt 49 junge Agrar-Filmer ihre Videos eingesendet und viel Kreativität bewiesen.

21.01.2016

EU-Kommission stellt „Einsatzgruppe Agrarmärkte“ vor

Die Europäische Kommission hat vergangene Woche die Namen der Experten genannt, die in der neuen „Einsatzgruppe Agrarmärkte“ (Agricultural Markets Task Force) diskutieren werden.

21.01.2016

„Frikadellenkrieg“ in Dänemark: Schweinefleisch auf dem Speiseplan als Pflicht?

Um die dänischen Esskultur zu stärken – oder muslimischen Mitbürgern bewusst mit Ablehnung zu begegnen, will die dänische Stadt Randers in ihren öffentlichen Einrichtungen per Verordnung mehr Schweinefleisch auf den Speiseplan setzen. Innerhalb kürzester Zeit ist dort nun ein „Frikadellenkrieg“..

20.01.2016

Deutschland führt mehr Schweinefleisch in Drittländer aus

Die Ausfuhren an deutschem Schweinefleisch übertrafen im Zeitraum von Januar bis Oktober 2015 leicht die Werte des Vorjahres. Allerdings wurde weniger in europäische Länder exportiert und deutlich mehr in Drittländer geliefert.

20.01.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 19. Januar 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 19. Januar 2016, wurden

19.01.2016

EU-Schweinepreise: Preise weiter gestiegen – positive Nebeneffekte der PLH

Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich der Preisanstieg in einigen Ländern weiter fort, andere Länder halten den Preis stabil.

19.01.2016

Menge importierter Ferkel und Schweine blieb stabil

Deutschland importierte in 2015 nahe identisch viele Ferkel, Sauen, Schlachtschweine und Schlachtsauen wie im vorherigen Jahr – insgesamt ca. 15,7 Millionen Tiere.