Bleser bekräftigt marktwirtschaftlichen Kurs in der Agrarpolitik
Die Bundesregierung sieht trotz der derzeitigen Preismisere für wichtige landwirtschaftliche Produkte keine Veranlassung, ihren agrarpolitischen Kurs zu ändern. „Wir sind der Auffassung, dass die konsequente Fortsetzung der Marktausrichtung unserer Land- und Ernährungswirtschaft der richtige Weg ist“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12. Januar 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. Januar 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Markt geräumt – Preisanstiege in einigen Ländern
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeichnet sich endlich wieder Optimismus ab.
EU-Chefökonom: „Strukturwandel lässt sich nicht aufhalten“
Man kann es sich kaum noch vorstellen: In den 50er Jahren gab es über 2,5 Millionen Schweinehalter in Deutschland. 65 Jahre später sind gerade noch 25.700 übrig. Auch in der Europäischen Union ist in den vergangenen zehn Jahren fast die..
Niedersachsen benennt Tierschutzbeauftragte – Parteiklüngel, Ressourcenverschwendung?
Das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen beschäftigt demnächst einen eigenen Tierschutzbeauftragten – und erntet damit breite Kritik für die neu geschaffene Stelle.
ISN-Klönabend in Damme: Markt, Export und Politik
Eisregen und glatte Straßen hielten rund 130 Schweinehalter nicht davon ab, den ISN-Klönabend am Donnerstag in Damme (Kreis Vechta) zu besuchen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 08. Januar 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 08. Januar 2016, wurden
Kommt das Post-Antibiotika-Zeitalter? Meyer verschleiert Fakten mit rhetorischer Dramatik
Das Thema Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung bleibt auch 2016 ein heißes Thema.
Heute: ISN-Klönabend in Damme
Die wirtschaftliche Lage der tierhaltenden Betriebe in Deutschland ist stark angespannt. Das liegt natürlich an den derzeit schlechten Erzeugerpreisen – aber auch die politischen Rahmenbedingungen tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Viele Erzeuger fragen sich dabei angesichts der anhaltenden Tierschutzdebatten,..
Liquiditätshilfe: 7.800 Anträge in Bearbeitung
Im Dezember 2015 haben rund 7.800 landwirtschaftliche Betriebe bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Anträge auf Beihilfe von insgesamt voraussichtlich rund 60 Millionen Euro gestellt.