Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.02.2015

Erfolgreiche Agrarunternehmertage in Münster

Rund 32.500 Besucher wurden vergangene Woche auf den Agrarunternehmertagen in Münster gezählt – Besucherrekord. Das Messekonzept mit den Öffnungszeiten von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr um die Themen rund um das Schwein standen im Vordergrund die Messe – damit traf..

07.02.2015

Russland: Teure Einfuhr von Schweinefleisch

Die russischen Schweinefleischimporteure haben für Ware vom Weltmarkt in den vergangenen Monaten tief in die Tasche greifen müssen.

07.02.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 06. Februar 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 06. Februar 2015 wurden

06.02.2015

Dauerthema Antibiotika: Wann setzen sich endlich die Fakten durch?

Wie oft musste die Tierhaltung schon als alleiniger Sündenbock beim Thema Antibiotika und Resistenten herhalten? Nun gibt es vorsichtige Signale, dass beim Thema Reserveantibiotika einige Politiker langsam erkennen, welchen Stellenwert Tierhaltung und Humanmedizin für die Resistenzbildung tatsächlich haben.

05.02.2015

Land der Ideen – Tierhalter wollen Image aufpolieren

Es gibt ganz viele gute Ideen im Lande. Aus guten Ideen können gute Projekte werden.

04.02.2015

Tönnies schlachtet 2014 mehr als 17 Millionen Schweine

Tönnies bleibt auch 2014 Deutschlands größter Schweineschlachter. 2014 wurden mehr Schweine als je zuvor geschlachtet, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ).

04.02.2015

Schlachtschweine: Stabilisierung auf erreichtem Niveau

Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt in der Wochenmitte nach wie vor eher unterdurchschnittlich aus.

04.02.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 03. Februar 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 03. Februar 2015, wurden

03.02.2015

EU-Schweinepreise: Knoten geplatzt – Notierungen legen zu

Der Knoten ist endlich geplatzt: Schlachtschweine sind an vielen Stellen knapp und gut nachgefragt.

03.02.2015

‚Agrarwende‘ soll Image aufbessern - Was ist der Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft wert?

Das Oldenburger Münsterland boomt wirtschaftlich, dank Landwirtschaft mit Tierhaltung und daran angekoppelter Industrie. Kehrseite der Medaille: das Image ist schlecht. Eine aktuelle Studie des Institutes für innovative Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Jade Hochschule Wilhelmshaven empfiehlt jetzt die ‚ökologisch ausgerichtete Agrarwende‘..