ISN: Fehlgeleitete Debatte über Bestandsobergrenzen
Deutschlandweit ist eine Debatte über Bestandsobergrenzen in der Tierhaltung entfacht. So wurde z.B. am vergangenen Freitag im Landtag in Sachsen-Anhalt darüber debattiert.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 30. Januar 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 30. Januar 2015, wurden
Tönnies reduziert angekündigten Preisabzug für Betriebe der Salmonellen-Kategorie 3
Mitte Januar hatte die Firma Tönnies angekündigt, mit Wirkung zum 09.02.2015 für Schlachtschweine aus Betrieben der Salmonellenkategorie 3 einen Preisabzug in Höhe von 3 Cent/kg vorzunehmen. Dies war auf deutliche Kritik von landwirtschaftlicher Seite und auch der ISN gestoßen.
Kompetenzkreis Tierwohl hat Zwischenbericht vorgelegt: Licht und Schatten
Nun liegt er auf dem Tisch: der erste Zwischenbericht des von Bundesminister Christian Schmidt im vergangenen Herbst ins Leben gerufenen Kompetenzkreises Tierwohl. Zwar sind in dem Papier viele Forderungen und Absichtserklärungen noch ohne klare Strategie für eine Umsetzung in die..
Schweinemarkt: Endlich steigen die Preise
Die Stimmung am Schlachtschweinemarkt hat sich in den vergangenen Tagen rasant verbessert. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist deutlich zurückgegangen und reicht nicht aus, die lebhafte Nachfrage von Seiten der Schlachtbetriebe zu bedienen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. Januar 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 27. Januar 2015 wurden
Betriebszweigauswertung: Schweinezyklus hat Bio-Schweinehalter erreicht
Das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013/2014 war für Öko-Schweinehalter von steigenden Futterkosten und fallenden Schweinepreisen gekennzeichnet.
EU-Schweinepreise: Marktgleichgewicht – Positive Aussichten
Die Stabilität am europäischen Schlachtschweinemarkt festigt sich zusehends und das Marktgleichgewicht ist wieder hergestellt.
Landwirtschaftskammer: Präsident Meyer zu Wehdel verstorben
Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ist heute (26. Januar) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren gestorben. „Der Tod unseres Präsidenten ist ein schwerer Verlust für unser Haus und für die landwirtschaftliche Selbstverwaltung in Niedersachsen“,..
Mindestlohn: Für mitarbeitende Familienangehörige drohen Aufzeichnungspflichten
Eine eindeutige Aussage der Bundesregierung hinsichtlich der Umsetzung des Mindestlohngesetzes hat der Geschäftsführer vom Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, angemahnt.