ISN-Vorstandsmitglied Dierauff tauscht sich mit Agrarreferenten von „Brot für die Welt“ aus
Jürgen Dierauff, seit Februar Mitglied im ISN-Vorstand, hat Stig Tanzmann, Agrarreferent bei der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“, nach Franken in Nordbayern eingeladen, sich ein Bild von der dortigen Tierhaltung zu machen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. März 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 27. März, wurden
Startschuss für Initiative Tierwohl fällt am 1. April
Am 1. April fällt der Startschuss für das Zulassungsverfahren zur Initiative Tierwohl! Über den jeweiligen Bündler können die Betriebe sich verbindlich zur Teilnahme anmelden. Mit der Anmeldung werden auch die Kriterien, die im Betrieb umgesetzt werden sollen, ausgewählt. Wichtig bei..
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat: Meyer biegt sich Argumente für seine Ringelschwanzprämie zurecht
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer nutzt in diesen Tagen jede Gelegenheit um sein „Baby“, die Ringelschwanzprämie, zu verteidigen. Kein Wunder, denn so langsam wird immer klarer, dass er sich damit auf dem Holzweg befindet.
ISN-Schlachthofranking 2014 - Teil 2: Schlachtbranche im Umbruch - Die Plätze 1-10
Importembargo, Mindestlohn und Tierwohl: Das waren die bestimmenden Themen des vergangenen Jahres. Die Unternehmen der Schlachtbranche haben sehr unterschiedlich auf die Herausforderungen reagiert. Die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. hat sich bei den Top Ten umgehört und ihr..
Neue Kooperation für Sauenfleisch Westfleisch/Danish Crown
Am deutschen und europäischen Schlachtsauenmarkt werden sich in den nächsten Monaten erhebliche Veränderungen ergeben. Die Westfleisch und Danish Crown haben angekündigt, ihre Kräfte im Bereich der Sauenzerlegung und –vermarktung zu bündeln.
Reserveantibiotika in der Tiermedizin - ISN: Generelles Verbot ist nicht zielführend
Die Agrarministerkonferenz (AMK) in Bad Homburg hat auch zur Verwendung von Reserveantibiotika in der Tiermedizin einen Beschluss gefasst. Je nach Interpretation und Intention ist von einem Verbot oder von einer Einschränkung der Reserveantibiotika die Rede.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 24. März 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 24. März 2015, wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – Freundliche Aussichten
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche von seiner entspannten, stabilen Seite und die Notierungen bewegten sich seitwärts.
Spanien: Mehr Schweinefleisch exportiert
Spanien hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Schweinefleisch ins Ausland geliefert als 2013. Wie das Landwirtschaftsministerium in Madrid mitteilte, stiegen die Schweinefleischausfuhren des südeuropäischen Landes 2014 um 11,1 % auf 1,51 Mio t.