USA: Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung
Auch in den USA gewinnt der Verbraucherschutz offenbar an Bedeutung. Um das Entstehen von Resistenzen zu reduzieren, will nun die US-Gesundheitsbehörde FDA weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung ergreifen. Das geht aus einem Bericht von Dow..
Wachstum in der Schweinemast - Was geht noch?
Die Novelle des Baugesetzbuches, die Filtererlasse in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Tierschutzdebatte sowie anstehende Änderungen der Düngeverordnung und der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verursachen in schweinehaltenden Betrieben erhebliche Planungsunsicherheiten und zusätzliche Kosten. Was ist bei Wachstumsüberlegungen zu beachten und wie rechnen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 1. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 1. KW 2014 auf 1,47 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - + Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht..
Was sich im Jahr 2014 für die Schweinehalter ändert
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) informiert über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen im kommenden Jahr. Hier eine Auswahl der Themen, die die Schweinehalter betreffen: Den Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren Am 1. April 2014 tritt die 16...
Dänemark exportiert weniger Schweinefleisch
Die dänischen Schweinefleischexporteure haben in den ersten drei Quartalen 2013 weniger Ware ins Ausland verkaufen können als im Vorjahreszeitraum. Von Januar bis September wurden insgesamt 1,42 Mio. t Schweinefleisch einschließlich lebender Tiere exportiert; das waren 2,6 % weniger als..
Strompreis jetzt günstig absichern
Der tatsächlich vom Verbraucher zu zahlende Strompreis beinhaltet in erheblichem Umfang Abgaben und Steuern, deren Entwicklung die in den letzten Jahren im wesentlichen für den Anstieg der Strompreise verantwortlich war. Gegenläufig ist seit geraumer Zeit allerdings die Entwicklung des..
November-Viehzählung: Wenige Schweinehalter geben auf
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es in Deutschland zum Stichtag 3. November 2013 rund 27 900 Schweine haltende Betriebe. Damit ist die Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung seit Mai 2013 nur leicht um 0,9 % zurückgegangen...
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 52. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 52. KW 2013 auf 1,47 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 8 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Brasilien will 2014 mehr Schweinefleisch exportieren
Brasilien erwartet 2014 einen Anstieg der Schweinefleisch-Ausfuhren. Brasiliens aktuell schwächelnder Schweinefleischexport wird sich nach Einschätzung des dortigen Schweine- und Exportverbandes (ABIPECS) im kommenden Jahr deutlich erholen. Zu erwarten sei 2014 eine Ausfuhr von mengenmäßig insgesamt 590.000 t, was gegenüber..
Schweinemarkt: Verzögerungen bei der Vermarktung – Schlachttage fehlen
Das Weihnachtsfest wirft in diesem Jahr lange Schatten voraus. Der Schlachtschweinemarkt ist angesichts der bevorstehenden Feiertage mit Schlachtschweinen reichlich versorgt und das Angebot drückt auch weiterhin. Die Vermarkter arbeiten mit Hochdruck an der Platzierung der zur Verfügung stehenden Stückzahlen...