Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.01.2014

Schweinemarkt: Überfälliger Preisanstieg verschoben?

Für Schweinehalter ist das aktuelle Preisniveau alles andere als zufriedenstellend. Bei einem Basispreis von etwas über 1,50 €/kg können gerade die Ausgaben für die Ferkel und das Futter gedeckt werden, an eine Deckung der übrigen Kosten ist nicht zu denken...

16.01.2014

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 15. Januar 2014

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 15. Januar 2014, wurden von insgesamt 2.575 angebotenen Schweinen in 17 Partien 1.610 Schweine in 10 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,57 €/kg SG (-3 Cent zur Vorwoche) in..

15.01.2014

Bundestag: Mitglieder des Agrarausschusses bekannt gegeben

Der Bundestag hat heute die Mitglieder der einzelnen Ausschüsse bekanntgegeben. Die CDU-Abgeordnete Gitta Connemann ist neue Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft. In der konstituierenden Sitzung des Ausschusses unter Leitung des Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze (CDU) wurde Connemann am Mittwochvormittag..

15.01.2014

Nottötung von Ferkeln: „Wir brauchen Klarheit“

Mitte Dezember kochte - hervorgerufen durch verschiedene Medienberichte - die Thematik Tierschutz bei der Nottötung von Saugferkeln hoch. Dies hat zu einer großen Verunsicherung bei den Sauenhaltern geführt.   Am vergangenen Freitag fand hierzu im Hause der Landesbauernverbandes Niedersachsen in..

15.01.2014

Schlachtschweinepreise – deutsche Notierung abgehängt

Den deutschen Schlachtunternehmen ist es im neuen Jahr gelungen, die Notierung für Schlachtschweine auf einem extrem niedrigen Niveau zu halten. Auch im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn ergibt sich aktuell eine völlige Marktverzerrung: Nach Berechnungen der ISN liegt derzeit die..

14.01.2014

EU-Kommission prognostiziert moderates Wachstum des EU-Fleischmarktes

Der Fleischverbrauch in der EU ist 2013 mit durchschnittlich 64,7 kg je Kopf auf das niedrigste Niveau seit elf Jahren gefallen.   Rückläufige Produktionsmengen, steigende Verbraucherpreise sowie die anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise in einigen Mitgliedstaaten haben nach Angaben der EU-Kommission..

13.01.2014

Stichtagsmeldungen für Schweine nicht vergessen!!!

Neben der Stichtagsmeldung an das VIT (HI-Tier) ist auch die Meldung für die Niedersächsische Tierseuchenkasse für den Schweinehalter notwendig, darauf weist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hin.   1. Stichtagsmeldung an den VIT (HI-Tier) Nach § 26 (3) der Viehverkehrsverordnung..

13.01.2014

Eintrittspforte in den EU-Markt: Mexikaner und Chinesen Eigentümer von Campofrio

Die spanische Campofrio Food Group (CFG) wird nun doch auch künftig im Eigentum sowohl des mexikanischen Lebensmittelherstellers Sigma Alimentos als auch der chinesischen Holdinggesellschaft Shuanghui International bleiben; weitere Anteilseigner gibt es aber nicht mehr.   Das geht, laut Agra Europe,..

10.01.2014

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 3. KW 2014

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 3. KW 2014 auf 1,48 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +-0 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

10.01.2014

"Fleischatlas 2014" - Reine Interpretationssache

Der Fleischatlas 2014, den der BUND gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Le Monde Diplomatique herausgibt, ist pünktlich zur Grünen Woche erschienen und wird von den Medien stark aufgegriffen. Die ISN meint: Der Fleischatlas 2014 ist eine geballte Faktensammlung..