Schweinemarkt: Russland erzeugt weiter Turbulenzen
Die Diskussion um die Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei zwei Wildschweinen in Litauen (ASP) entwickelt sich zunehmend zum Politikum zwischen der EU und Russland. Der jüngste Besuch Putins in Brüssel soll nach Einschätzung von Insidern den russischen Staatschef verärgert haben...
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 05. Februar 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Mittwoch, dem 05. Februar 2014, wurden von insgesamt 2.725 angebotenen Schweinen in 17 Partien 2.300 Schweine in 14 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,54 €/kg SG (-13 Cent zur Vorwoche)..
Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung: Kammer sucht Betriebe in Niedersachsen
Betriebe für das Projekt Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung gesucht! Das Klima in Mastschweineställen wird im Wesentlichen durch die Parameter Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Schadgase, Luftgeschwindigkeit und Licht bestimmt. Der Optimierung des Stallklimas bzw. der Einzelparameter, die das Stallklima beeinflussen,..
Dämpfer für Brasiliens Schweinefleischexporteure
Brasilien hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Schweinefleisch ins Ausland verkauft und musste deshalb einen spürbaren Rückgang der Exporterlöse verkraften. Wie aus Statistiken des brasilianischen Schweine- und Exportverbandes (ABIPECS) hervorgeht, belief sich die Ausfuhrmenge 2013 auf 517 333 t..
Gruppenhaltung von Sauen: Vier EU-Mitgliedstaaten droht Verfahren
Frankreich, Belgien, Griechenland und Zypern haben offenbar noch immer größere Probleme, die Gruppenhaltung von Sauen vollständig umzusetzen. Die vier Länder erhielten von der Europäischen Kommission Ende Januar einen letztmaligen Aufschub von zwei Monaten, um Abhilfe zu schaffen. Sollten die..
SPD gegen Bestandsobergrenzen in der Tierhaltung
Gegen eine weitgehende staatliche Reglementierung der landwirtschaftlichen Tierhaltung hat sich der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, ausgesprochen. Er halte wenig von Debatten über Bestandsgrößen, den Export, weitere Orientierungen und Selbstbeschränkungen, sagte Priesmeier laut Agra Europe in der..
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium jetzt schon in närrischer Laune?
Der niedersächsische Landwirtschaftsminister, nie um einen Frontalangriff auf Landwirte, insbesondere Tierhalter verlegen, lieferte sich aktuell einen bemerkenswerten Schlagabtausch mit der Opposition im nds. Landtag. Ein Interview mit Folgen: Anfang Januar hatte sich der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen)..
Morgen: ISN auf Fachforum Schwein in Cloppenburg
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Deutsche Landwirtschaftsverlag, die Oldenburger Schweinezuchtgesellschaft und die Bauförderung Landwirtschaft veranstalten am 4. Februar 2014 zum sechsten Mal die überregionale Tagung Fachforum Schwein in der Münsterlandhalle in Cloppenburg. Das in den bisherigen Veranstaltungen mit jeweils ca. 1.000..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 6. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 6. KW 2014 auf 1,54 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Bundeslandwirtschaftsministerium verliert acht Referate
Das Bundeslandwirtschaftsministerium verliert eine Unterabteilung sowie zusätzlich drei Referate an das neue Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Betroffen sind nach einer gemeinsamen Hausanordnung der beiden Ressorts die Unterabteilung 21 - Verbraucherpolitik in Recht und Wirtschaft - mit sechs Referaten..