Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 38. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 38. KW 2013 auf 1,75 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 4 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Futtermittel: Steigende Preise zu erwarten?
Die Getreideernte in Deutschland ist mit Ausnahme der Körnermaisernte abgeschlossen. Die Erträge waren trotz zahlreicher Wetterkapriolen unter dem Strich für die meisten Landwirte zufriedenstellend. Insgesamt wurden in den wichtigsten Anbaugebieten auf der Nordhalbkugel gute bis sehr gute Ernteergebnisse erzielt...
Schweinemarkt: Schlachter fordern Preisabschläge
Der Schlachtschweinemarkt steht auch zum Ende der laufenden Schlachtwoche weiter unter Druck. Insbesondere im Nordwesten Deutschland ist das Angebot an Schlachtschweinen umfangreich und die Anmeldungen sind aufgrund der Abgabebereitschaft der Mäster auf einem hohen Niveau. In Süddeutschland ist..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 11. September 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 11. September 2013, wurden von insgesamt 2780 angebotenen Schweinen 2060 Schweine in 15 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,84 EUR/kg SG (-8 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,820 EUR..
Preisabsprachen: Wurstherstellern drohen hohe Bußgelder des Bundeskartellamts
Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit gegen ein Wurstkartell, an dem nach einem aktuellen Bericht im Nachrichtenmagazin Der Spiegel so gut wie alle namhaften Wursthersteller beteiligt gewesen sein sollen. Die Ermittlungen dauerten bereits vier Jahre an und stünden kurz vor dem..
Größte deutsche Schlachtunternehmen für tariflichen Mindestlohn
Die vier größten deutschen Schlachtunternehmen Vion, Tönnies, Danish Crown und Westfleisch haben nach einer Pressemeldung des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) ihren Beratungsprozess für einen tariflichen Mindestlohn erfolgreich zum Abschluss gebracht. In der heutigen Sitzung in Bonn konnte den zuvor..
Christian Meyer demonstriert als Privatperson (oder doch als Minister?) gegen Massentierhaltung
Unter dem Motto Wir haben Agrarindustrie satt fand am vorletzten Wochenende am Standort des Geflügelschlachthofs der Firma Rothkötter im niedersächsischen Wietze eine Demonstration gegen Massentierhaltung statt. Die Veranstaltung wurde von über 30 Organisationen organisiert bzw. unterstützt – darunter Tierschutzorganisationen,..
Dänische Schlachthofmitarbeiter investieren in Schweinemast
Die Mitarbeiter des dänischen Schlachtkonzerns Danish Crown wollen dem fortwährenden Verlust ihrer Arbeitsplätze wegen mangelnder Kapazitätsauslastung Einhalt gebieten und planen Investitionen in die heimische Schweineproduktion. Die Vertreter der gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten des Unternehmens hätten einen Plan vorgeschlagen, nach dem..
Niederlande: Zu viele Eber - 3 € pro Eber von Schweinehaltern gefordert
Die Vermarktung von Ebern in den Niederlanden wird immer schwieriger. In ihrer Druckausgabe berichtet die niederländische Fachzeitung Boerderij darüber, dass viele niederländische Schlachtunternehmen nur noch Eber von bestehenden Lieferanten zur Schlachtung annehmen. Neueinsteiger in die Ebermast haben, laut Boerderij, fast..
Russland will Impfstoff gegen Afrikanische Schweinepest entwickeln
Russische Wissenschaftler haben damit begonnen, einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu entwickeln. Das Präsidium der Russischen Akademie für Agrarwissenschaften hat allen russischen Forschungsinstituten für Veterinärwesen, Virologie und Mikrobiologie, die Aufgabe gestellt, einen Impfstoff gegen ASP sowie neue..