Weniger Schweine in den USA - Virus schmälert Bestände?
In den Vereinigten Staaten entwickelt sich der Schweinebestand rückläufig. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wurden am 1. Dezember 2013 insgesamt 65,94 Millionen Tiere gehalten; das waren 434 000 Schweine oder 0,7 % weniger als ein Jahr zuvor. Dabei waren..
Update zu BUND kritisiert Hormoneinsatz in der Schweinehaltung - ISN meint: Panikmache vor der Grünen Woche?
Pünktlich zur Grünen Woche kommt ein neues scheinbar „skandalträchtiges“ Thema auf die Tagesordnung der Medien? Der BUND kritisiert nach NDR-Angaben einen systematischen Einsatz von Hormonen in der Schweinehaltung. Es geht nicht um Hormone als Wachstumsförderer in der Schweinemast. Diese..
FOM-Maskenänderung bei Tönnies – Korrekturabzüge auch in Weißenfels
In einem Schreiben an seine Lieferanten und Geschäftspartner hat das zur Tönnies-Unternehmensgruppe gehörende Fleischwerk in Weißenfels kurz vor Weihnachten mitgeteilt, dass mit Wirkung zum 06. Januar 2014 die FOM-Abrechnungsmaske an die Maske der Standorte in Rheda und Sögel angeglichen wird...
Italienische Schweinehalter protestieren gegen billige Fleischimporte
Italienische Schweineproduzenten haben im Dezember vor dem italienischen Parlament demonstriert. Das Ziel der Demonstration war, die Regierung auf die aus italienischer Sicht unfaire Konkurrenz ausländischer Fleischimporte aufmerksam zu machen, so berichtet die AMI. Laut dem Präsidenten der italienischen Landwirtschaftsorganisation..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 2. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 2. KW 2014 auf 1,48 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind + 1 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
"Wenn Sachargumente nicht mehr genügen" - Ein Gastkommentar von Thomas Preuße, Chefredakteur der DLG-Mitteilungen
Ängste und Emotionen gelten in der Gesellschaft oft mehr als sachliche Argumente. Dieser Satz ist ein Klassiker in Diskussionen über das Verhältnis von »Bauern« und »Bürgern«. Als Feststellung ist er richtig. Aber häufig ist er nicht als Feststellung gemeint, sondern..
Schweinemarkt: Gute Nachfrage, überschaubares Angebot
Der Schweinemarkt zeigt sich zu Jahresbeginn ausgeglichen. Das Angebot ist, bedingt durch die Feiertage, sicherlich nicht als knapp zu beurteilen, die befürchteten Überhänge sind jedoch auch nicht zu beobachten. Offensichtlich war es für die Schlachtunternehmen lukrativ, bei den deutlich..
USA: Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung
Auch in den USA gewinnt der Verbraucherschutz offenbar an Bedeutung. Um das Entstehen von Resistenzen zu reduzieren, will nun die US-Gesundheitsbehörde FDA weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung ergreifen. Das geht aus einem Bericht von Dow..
Wachstum in der Schweinemast - Was geht noch?
Die Novelle des Baugesetzbuches, die Filtererlasse in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Tierschutzdebatte sowie anstehende Änderungen der Düngeverordnung und der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verursachen in schweinehaltenden Betrieben erhebliche Planungsunsicherheiten und zusätzliche Kosten. Was ist bei Wachstumsüberlegungen zu beachten und wie rechnen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 1. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 1. KW 2014 auf 1,47 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - + Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht..