VION schließt auch Schweineschlachtung in Weimar
Nachdem die VION in den letzten Wochen im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens bereits die Schließung der Schlachtstandorte in Minden und Kasel-Golzig sowie des Convenience-Standortes in Wunstorf angekündigt hatte, gab man am Freitag bekannt, auch die Schweineschlachtung in Weimar..
EU führt Herkunftskennzeichnung für rohes Fleisch ein
Die Europäische Union verschärft die Kennzeichnungspflichten für frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch: Ab April 2015 muss nicht nur Rindfleisch, sondern auch Schwein, Geflügel sowie Schaf- und Ziegenfleisch mit bestimmten Herkunftsangaben ausgestattet sein. Die EU-Mitgliedstaaten gaben in dieser Woche grünes..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 50. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 50. KW 2013 auf 1,61 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 6 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
TOP 25 Sauenhalter der USA: Sauenherden aufgestockt
Die größten Schweineproduzenten in den USA haben im laufenden Jahr ihre Sauenherden um 132.600 Tiere aufgestockt. Bereits im 19. Jahr erhebt die Zeitschrift „Sucessful Farming“ die TOP-25 Sauenhalter der USA. Diese halten 55% des gesamten US-Sauenbestandes, das sind 3,18..
Schweinemarkt: Stimmung trübt sich ein
Am Schlachtschweinemarkt trübt sich im Verlauf der aktuellen Woche die Stimmung zunehmend ein. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt groß aus. Zum einen, weil während der Weihnachtsfeiertage einige Schlachttage ausfallen und schlachtreife Schweine frühzeitig angemeldet und vermarktet werden müssen...
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 04.12.2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 04. Dezember 2013, wurden von insgesamt 2.680 angebotenen Schweinen 1.900 Schweine in 11 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,69 EUR/kg SG (das sind - 3 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer..
Studie: Wie viel verdienen Schlachthofmitarbeiter im europäischen Ausland?
Schlechte Bezahlung, Einsatz von Leiharbeitern: Die Schlachtbranche steht seit längerem in der Kritik. Ein Blick des Thünen Instituts auf die Kosten und Umsätze der Schlachthöfe in Deutschland und verschiedenen EU-Ländern liefert überraschende Ergebnisse. Schlachtunternehmen in Deutschland zahlen ihren Arbeitskräften..
Initiative Tierwohl: Machen Sie mit?
Initiative Tierwohl ist derzeit in aller Munde. Viele Fragen sind noch offen. Reichen die Ausgleichszahlungen bei der Initiative Tierwohl aus? Werden Sie teilnehmen? Und welche Kriterien könnten Sie in Ihrem Betrieb umsetzen? Top Agrar hat zu diesen Fragen eine großangelegte..
VION veröffentlicht Geschäftsbericht 2012: Umstrukturierung hinterlässt Spuren
Die VION Food Group hat Ende letzter Woche endlich ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2012 veröffentlicht. Der endgültige Jahresabschluss erfolgte unter Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen von wesentlichen Veränderungen der Unternehmensstruktur in den Jahren 2012 und 2013. Da VION Food..
Verbot von Antibiotika in landwirtschaftlicher Tierhaltung ist auch keine Lösung
Antibiotika sollten auch in Zukunft einen festen Platz in der Tierhaltung haben, um den Anforderungen des Tierschutzes gerecht zu werden; ein generelles Verbot ist nicht die Lösung. Dieses Fazit haben die Teilnehmer der Fachtagung „Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft -..