Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.03.2014

Absatz von Schweinemischfutter 2013 leicht rückläufig

Die deutschen Mischfutterhersteller konnten im Kalenderjahr 2013 ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr laut den vorläufigen amtlichen Zahlen wiederholen beziehungsweise leicht ausbauen.   Insgesamt belief sich die heimische Mischfutterproduktion auf knapp 23,5 Millionen Tonnen. Die deutsche Futtermittelwirtschaft erzielte nach Schätzungen..

21.03.2014

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 13. KW 2014

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 13. KW 2014 auf 1,50 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -5 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

21.03.2014

EU-Kommission prognostiziert steigenden Fleischkonsum bei verhaltenem Exportpotential

Die Fleischerzeugung in der Europäischen Union soll in diesem und im nächsten Jahr moderat zunehmen und dabei auf eine größere Nachfrage der Verbraucher treffen. Zu dieser recht optimistischen Einschätzung gelangt die EU-Kommission in ihrer Anfang März veröffentlichten Prognose zur Entwicklung..

21.03.2014

ESPV-Länderbericht 2013: Franzosen gingen auf die Barrikaden

Die ISN vergleicht seit 2004 wöchentlich die Schweinepreise verschiedener EU-Länder. Einmal im Jahr werfen wir einen Blick auf das vergangene Jahr. Wie gingen die französischen Schweinehalter mit dem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck um?    

20.03.2014

Schweinemarkt: Leichte Kurskorrektur wahrscheinlich

Der Schlachtschweinemarkt ist in den vergangenen Tagen insbesondere durch das Dreigestirn Danish Crown, Tönnies und Vion unter Druck gesetzt worden. Seit gestern wird von den genannten Unternehmen ein Hauspreis in Höhe von 1,55 € gezahlt. Gleichzeitig wird von verschiedenen..

20.03.2014

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 19. März 2014

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 19. März 2014, wurden von insgesamt 2.580 angebotenen Schweinen in 15 Partien 2.120 Schweine in 12 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,59 €/kg SG (-3 Cent zur Vorwoche) in..

19.03.2014

ASP in Polen: Pufferzone verkleinert - Neuer Landwirtschaftsminister greift durch

Nach dem Rücktritt des polnischen Landwirtschaftsministers verspricht sein Nachfolger baldige Hilfe für Schweinemäster, die zurzeit ihre Tiere nicht verkaufen können, berichtet die agrarzeitung.   Seit vier Wochen Stillstand Mitte Februar ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei zwei Wildschweinen an..

18.03.2014

Projekt "Kinderbuch" - 50 % sind finanziert

Das Ziel, ein Kinderbuch mit realen Bildern zur modernen Tierhaltung und Landwirtschaft zu erstellen, rückt näher. Die Hälfte der benötigten Finanzsumme ist beisammen. Anteile im Wert von 5000 € wurden für die Realisierung des Projektes bereits gezeichnet.   Helfen..

18.03.2014

Noch kein Durchbruch im Schweinefleischstreit mit Russland

Im Streit zwischen Brüssel und Moskau über das russische Importverbot für lebende Schweine und Schweinefleisch aus der Europäischen Union ist noch kein Durchbruch gelungen.   Bei einem Treffen mit dem Russlands Chefveterinär Sergej Dankwert in Madrid konnte die Leiterin der..

17.03.2014

Dänen unterzeichnen Aktionsplan für mehr Tierschutz in der Schweinehaltung

  Eine Erklärung zur Verbesserung des Tierschutzes in der dänischen Schweinehaltung hat ein breites Bündnis aus Regierungs-, Verbraucher- und Tierschutzvertretern sowie von Wissenschaftlern und Praktikern unterzeichnet. In einer Pressemeldung beschreibt das Kopenhagener Landwirtschaftsministerium den Aktionsplan. Darin sind unter..