Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.08.2013

Verlängerung der Sperrfristen, Ausweitung Lagerkapazitäten,... - Wissenschaftler mahnen Reform der Düngegesetzgebung an

Eine grundlegende Reform der Düngegesetzgebung in Deutschland fordern maßgebliche Experten unterschiedlicher Disziplinen.   In einer zum ersten Mal gemeinsam verfassten Kurzstellungnahme zur Novellierung der Düngeverordnung betonen die Wissenschaftlichen Beiräte des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) sowie..

26.08.2013

Schleswig-Holstein: Landwirtschaftsminister Habeck kündigt "Runden Tisch" zum Thema "Tierwohl und Ökonomie" an

In Schleswig-Holstein soll ein Runder Tisch zum Thema Tierwohl und Ökonomie eingerichtet werden, berichtet Agra-Europe. Das hat Landwirtschaftsminister Robert H a b e c k auf der Rindermastbereisung angekündigt, die Mitte August im Kreis Plön stattfand. Tiermast sei..

23.08.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 35. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 35. KW 2013 auf 1,87 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +4 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

23.08.2013

Streit um Beleuchtung im Schweinestall – Landwirt zieht vor Gericht

Kontrollen durch das Veterinäramt bieten immer wieder Anlass zu Meinungsverschiedenheiten über die Auslegung der Vorschriften.   Ein Schweinehalter aus Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) klärt derzeit eine solche Meinungsverschiedenheit mit dem Amtstierarzt vor dem Rahdener Amtsgericht. Es geht um die Vorgaben zum..

22.08.2013

Schweinemarkt: Weiterer Preisanstieg erwartet

Bei der Entwicklung der Schlachtschweinepreise in den letzten Wochen zeigen sich derzeit einige Parallelen zur Preisentwicklung im vergangenen Jahr, wo in dieser Zeit ebenfalls deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen waren.   Nach den Preisanstiegen in den beiden vergangenen Wochen zeigt sich..

22.08.2013

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 21.08.2013

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 21. August 2013, wurden von insgesamt 2.440 angebotenen Schweinen 2.340 Schweine in 14 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,96 EUR/kg SG (+5 Cent) in einer Spanne von 1,945 EUR bis 1,970..

21.08.2013

Sauenmarkt weiter hart umkämpft

Den Schlachtunternehmen bereitet die aktuelle Situation auf dem Sauenmarkt deutlich Kopfzerbrechen: Die Preissteigerungen der vergangenen Wochen konnten bislang nicht ausreichend in höhere Fleischpreise umgesetzt werden. Dazu ist die Nachfrage von Seiten der Wursthersteller saisontypisch noch zu gering und auch bei..

21.08.2013

CO2-Footprint für Schweinefleisch verbessert

Seit einigen Jahren erhebt das Schlachtunternehmen Westfleisch für einige ihrer Schweinefleischprodukte einen Co2-Fußabdruck. In der Augustausgabe der Westfleisch-Info stellte das Unternehmen die aktuellen Werte vor.   Für Frischfleisch reduzierte sich der Wert von 3,2 auf 2,9 kg CO2Equivalent je..

21.08.2013

Dänische Regierung will Emissionen reduzieren - Im Gespräch: Güllesteuer, etc. ...

Die dänische Regierung will ihre Klimaschutzziele deutlich verschärfen und hat damit beim landwirtschaftlichen Berufsstand heftige Kritik hervorgerufen.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer (L&F) mitteilte, wird die Kopenhagener Regierung bis Oktober ein Programm vorlegen, mit denen klimarelevante Emissionen..

20.08.2013

Verschiebungen bei den Schweinefleischimporten Russlands

Russland hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger Schweinefleisch importiert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer laut Agra Europe berichtete, sank das Importvolumen um 16 % auf nur noch 441.320 t.   Größte Verlierer..