FLI weiht neue Hochsicherheitslabore für Großtiere ein
Mit der Eröffnung eines neuen Hochsicherheitslabors kann das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems ab sofort europaweit einzigartige Schwerpunkte in der Erforschung hochansteckender Tierkrankheiten bei Großtieren wie Schweinen und Rindern setzen. Auf der Ostseeinsel..
Bayern: 10% weniger Schweinehalter
Nach den endgültigen Ergebnissen aus der halbjährlichen Erhebung über Schweinebestände hat es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2013 rund 6.100 Schweine haltende Betriebe gegeben, die über mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen verfügten. Insgesamt wurden in diesen Betrieben..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 34. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 34. KW 2013 auf 1,83 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +5 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
Dänemark: Ferkelsterblichkeit in Bio-Herden liegt bei 33%
In Dänemark sorgt eine Studie der Universität Aarhus, die im Auftrag des dänischen Landwirtschaftsministeriums erstellt wurde, für Aufsehen. Die dänische Regierung gab die Studie in Auftrag, da sie einen besonderen Handlungsbedarf in Bezug auf die Ferkelsterblichkeit in der..
Schweinemarkt: Steigende Erzeugerpreise, 1,90 € im Blick
Die positive Stimmung auf dem Schlachtschweinemarkt hält weiterhin an. Schweine sind derzeit nicht ausreichend für die Nachfrage der Schlachtunternehmen verfügbar. Die Vermarkter müssen sich daher intensiv bemühen, die benötigten Mengen zusammenzutelefonieren. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist nicht nur..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 14. August 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 14. August 2013, wurden von insgesamt 1925 angebotenen Schweinen 1825 Schweine in 12 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,91 EUR/kg SG (+ 4 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,890..
VION-Umbau schreitet voran
Neuigkeiten aus dem Restrukturierungsprozess der VION: Nachdem Anfang August die Schließung des Schlachthofes im niederländischen Helmond verkündet wurde, gibt es nun weitere Veränderungen personeller Natur. VION hat Kenaad B. Tewarie zum Chief Financial Officer (Finanzvorstand) ernannt. Tewarie übernimmt seine neue..
Etwas mehr Schweine im 1. Halbjahr 2013 geschlachtet
Knapp 4,0 Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2013 produziert. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2012 war der Zuwachs mit + 0,1 % (knapp 4 500 Tonnen) gering. Die Stagnation..
Holzenkamp zu Tierschutz: „Den Bogen nicht überspannen“
Die Union geht nach den Worten des agrarpolitischen Sprechers ihrer Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, aus einer Position der Stärke in die entscheidende Phase des Bundestagwahlkampfs. Die CDU ist die Partei, bei der die Belange von Landwirtschaft und ländlichen Räumen am besten..
Schweinehalter für das Netzwerk „Der neue Maststall“ gesucht
Wer wissen will, wie der Maststall von morgen aussieht, kann schon heute daran mitarbeiten: Das Schweine-Innovations-Zentrum Sterksel der Animal Science Group der Universität Wageningen (NL) ist bekannt für Lösungen, die die Wirtschaftlichkeit, das Tierwohl und die Akzeptanz der Verbraucher verbessern...