Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.07.2023

Erstes Halbjahr 2023: Niederlande exportieren mehr Schlachtschweine in die EU

Obwohl auch in den Niederlanden der Schweinebestand abnimmt, wurden dort im ersten Halbjahr 2023 etwas mehr Schweine in andere Länder der Europäischen Union verkauft als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere die Ausfuhren von Mastschweinen nach Deutschland wurde deutlich ausgeweitet, berichtet AgE.

20.07.2023

Bundesfinanzministerium will Pauschalierungssatz erneut senken

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant für das kommende Jahr bei der Umsatzsteuer eine erneute Absenkung der Vorsteuerpauschale für Landwirte. Ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums sieht dazu eine Absenkung des gegenwärtigen Durchschnittssatzes von 9 % auf 8,4 % vor. ISN: Die erneute..

20.07.2023

Jetzt anmelden: Letzte Veranstaltungen im Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht

Bevor das bundesweite Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Ende Dezember 2023 ausläuft, bietet das Netzwerk über das letzte halbe Jahr noch einige Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an. Die ersten Online-Termine starten bereits Ende Juli. Im Herbst finden dann weitere Seminare in..

19.07.2023

Bundesprogramm Energieeffizienz überarbeitet: Bessere Förderbedingungen und leichterer Zugang

Der Bund hat das Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz überarbeitet. Schweinehalter, die in sparsamere und klimafreundliche Technologien investieren wollen, können ab sofort eine bessere Förderung erhalten.

19.07.2023

Chinesische Schweinefleischerzeugung wächst weiter

Wie Agra Europe berichtet, hat die Schweinefleischerzeugung in China im ersten Halbjahr 2023 erneut zugenommen. Nach den sehr deutlichen Zuwächsen in den vergangenen beiden Jahren fällt das Plus mit 3,2 % nun aber moderater aus.

19.07.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.07.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 18.07.2023 wurden…

18.07.2023

Tier- und Klimaschutz: Projekt soll Emissionen in Tierwohlställen messbar machen

Um Emissionen in Ställen mit Auslauf und freier Lüftung besser bestimmen und damit auch beurteilen zu können, wurde das Verbundprojekt EmiMod ins Leben gerufen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt mit 10,5 Mio. Euro.

18.07.2023

EU-Schweinepreise: Märkte im Gleichgewicht – Notierungen stabil

Auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisieren sich die Notierungen in den verschiedenen EU-Ländern auf dem erreichten, vergleichsweise hohen Niveau. Ein unterdurchschnittliches Lebend-angebot und eine insgesamt begrenzte Nachfrage befinden sich im Gleichgewicht.

17.07.2023

Zukunftsprogramm Diversifizierung: Niedersachsen will 7 Mio. Euro für schweinehaltende Betriebe bereitstellen

Laut dem Haushaltsentwurf 2024 will die niedersächsische Landesregierung für das Zukunftsprogramm Diversifizierung, mit dem Schweinehalter bei der Umstrukturierung ihrer Betriebe unterstützt werden sollen, 7 Millionen Euro bereitstellen. Außerdem soll die Überwachung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung in Niedersachsen auf das..

17.07.2023

Herausforderung Schweinevermarktung – Von der Lebendviehannahme zum Rund-um-Service

Herausforderung Schweinevermarktung – Von der Lebendviehannahme zum Rund-um-Service: darüber referierte Christoph Hüsing, Geschäftsführender Vorstand der Erzeugergemeinschaft Oldenburger Münsterland eG beim ISN-Dialogforum anlässlich der ISN-Mitgliederversammlung im Juni in Münster. Wir haben ihm im Nachgang noch einmal fünf zentrale Fragen zu den..