Niedersachsen: Landtag stimmt Zukunftsprogramm Diversifizierung zu
Der Niedersächsische Landtag hat Ende Juni dem Zukunftsprogramm Diversifizierung in geänderter Fassung zugestimmt. Damit sollen Schweinehalter bei der Umstrukturierung ihrer Betriebe unterstützt und ein weiteres Höfesterben verhindert werden. ISN: Eine Bewertung des Zukunftsprogramms Diversifizierung hängt von dessen Ausgestaltung ab. Sinn..
Wohin geht die Reise bei der Haltung von Sauen und Mastschweinen?
Haltungssystem Schwein – wohin geht die Reise in der Sauenhaltung und Schweinemast? – Das war das Thema, dem sich Bernhard Feller, Referent für Haltungsverfahren, Technik und Bauen in der Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des ISN-Dialogforums am 21. Juni..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.07.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 07.07.2023 wurden…
Tierhaltungskennzeichnung beschlossen – ISN: Schnell Planungssicherheit schaffen!
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung der Einführung einer verpflichtenden Kennzeichnung für Frischfleisch vom Schwein zugestimmt. Die Tierhaltungskennzeichnung hat damit nun alle parlamentarischen Hürden genommen. Darüber hinaus wurden im Bundesrat heute Änderungen im Baurecht beschlossen, wohingegen die Änderung der..
Aktionsplan Kupierverzicht: Tierhaltererklärung schon aktualisiert?
Seit der Nationale Aktionsplan Kupierverzicht in Deutschland am ersten Juli 2019 scharf geschaltet wurde, sind Schweinehalter dazu verpflichtet mindestens zweimal pro Jahr eine betriebliche Risikoanalyse durchzuführen. Dabei soll der aktuelle Status der Schwanz- und Ohrverletzungen dokumentiert und schrittweise auf den..
ITW beschließt Fortsetzung für 2024 – Anpassung ab 2025 geplant
Die Initiative Tierwohl (ITW) gab heute bekannt, dass das Tierwohl-Programm trotz der Pläne zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung im nächsten Jahr unverändert fortgesetzt wird. Eine Anpassung an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist ab 2025 geplant. Der Fonds für Ferkelerzeuger bleibt.
QS-Antibiotikamonitoring: Tierarzt-Belege oder Nullmeldungen bis 13.07.23 eingeben
Der Stichtag für die Eintragungen der Antibiotikagaben aus dem 1. Halbjahr 2023 bei QS naht. Entweder muss dort eine Meldung über die eingesetzten Antibiotika vorliegen oder eine Nullmeldung, sofern keine Antibiotika eingesetzt wurden. Seit dem 1. Juli 2023 können in..
Letzte Bundesratssitzung vor der Sommerpause: Tierhaltungskennzeichnung, Nutztierhaltungsverordnung und Baurecht auf der Tagesordnung
In der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause am kommenden Freitag, 07.07.2023, befasst sich der Bundesrat mit einigen Themen, die für Schweinehalter von besonderer Bedeutung sind. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sowie Änderungen im Baurecht und in..
ASP in Sachsen: Drei-Stufen-Plan zur verstärkten Schwarzwildentnahme in Schutzkorridoren
Um das ASP-Geschehen in Sachsen lokal stärker zu begrenzen und vor dem hohen Seuchendruck aus Polen zu schützen, sollen in den ASP-Schutzkorridoren die Schwarzwildbestände gezielt reduziert werden. Vor diesem Hintergrund hat das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.07.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 04.07.2023 wurden…