Kommentierungsphase der QS-Leitfäden für 2024: Ihre Meinung ist gefragt
Zur stetigen Weiterentwicklung der Standards im QS-System führt QS jährlich eine Revision seiner Leitfäden durch. Bis zum 2. November sind alle QS-Systempartner, Auditoren und Interessierte dazu aufgerufen, an der Kommentierung für das QS-Systemhandbuch teilzunehmen.
Niederlande: Rabobank orientiert Kreditvergabe zunehmend an Nachhaltigkeit
Die niederländische Rabobank hat ihre Kreditpolitik für den Agrarsektor neu ausgerichtet, welche sich zukünftig mehr an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren soll. Die Kreditvergabe im Bereich Nutztierhaltung ist nun an kleinere Viehbestände gekoppelt, berichtet Agra Europe.
Niedersachsen: Deutliche Ausweitung der Roten Gebiete
In Niedersachsen werden die als nitratbelastet geltenden Roten Gebiete noch einmal deutlich ausgeweitet. Künftig sollen fast auf jedem dritten Hektar der in Niedersachsen landwirtschaftlich genutzten Flächen strengere Düngevorgaben gelten. Erst Anfang dieses Jahres war noch eine Verkleinerung der Gebietskulisse vorgenommen..
Appell an alle Jäger: ASP-Vorsorge- und Hygienemaßnahmen konsequent einhalten
Das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein appelliert im Hinblick auf die anstehende Drückjagdsaison an alle Jäger, umsichtig zu sein und die Präventions- und vor allem Hygienemaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) mit höchster Wachsamkeit einzuhalten. Auf Jagdreisen in die von ASP betroffenen Gebiete..
Neue Prognosen: EU-Erzeugung schrumpft während globale Schweinefleischproduktion wächst
Die EU-Kommission erwartet in ihrem aktuellen Marktausblick, dass die EU-Schweinefleischerzeugung 2023 insgesamt ein Rekordminus verzeichnen muss. Für das kommende Jahr prognostizieren die Brüsseler Fachleute dann eine leichte Erholung. Auch zur weltweiten Schweinefleischerzeugung gibt es neue Prognosen: Das amerikanische Landwirtschaftsministerium rechnet..