Viehzählungsergebnisse Baden-Württemberg: Schweinebestand weiter rückläufig
Nach den neusten Daten des Statistischen Landesamtes ist der Schweinebestand in Baden-Württemberg weiter gesunken. Zwar hat sich der Bestandsabbau im Gegensatz zu den Vorjahren verlangsamt, aber der Abwärtstrend bleibt bestehen. Dieser zeigt sich weiterhin auch bei der Zahl der Schweine..
Netzwerk Fokus Tierwohl: Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen in mehreren Sprachen
Der richtige Umgang mit kranken und verletzten Schweinen ist jederzeit ein wichtiges Thema für Schweinehalter und ihre Mitarbeiter. Um auch fremdsprachigen Mitarbeitern Orientierungshilfen an die Hand geben zu können, stellt das Netzwerk Fokus Tierwohl (NFT) den Leitfaden „SchweineWohl - Umgang..
Neuseelands Schweinehalter fordern strengere Einfuhrregeln für Schweinefleischimporte
Rund zwei Drittel des in Neuseeland konsumierten Schweinefleischs wird importiert. Das ist der Branchenorganisation der Schweinehalter (NZPork) schon lange ein Dorn im Auge. Sie macht dafür unfaire Wettbewerbsbedingungen verantwortlich und fordert, dass für importiertes Schweinefleisch dieselben strengen Produktionsstandards gelten müssten,..
Viehzählungsergebnisse NRW: Schweinebestand stabilisiert sich – Zahl der Betriebe nimmt weiter ab
Die vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung aus Nordrhein-Westfalen (NRW) geben schon einen Vorgeschmack auf die Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Während der Schweinebestand im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Plus von 1 % annährend stabil geblieben ist, haben im gleichen..
Klimaschutz: FAO setzt bei globaler Viehhaltung auf höhere Produktivität
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat bei der Klimakonferenz in Dubai einen Fahrplan vorgestellt, wie Emissionen von Treibhausgasen aus der Tierhaltung begrenzt werden können. In der Studie „Pathways towards lower emissions“ wird nicht der Verzicht auf den..