ASP-Prävention: NRW setzt auf landeseigene Suchhundeeinheit
Auch wenn sich das ASP-Geschehen in Deutschland ist in den letzten Wochen beruhigt hat und die Anzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen momentan rückläufig ist, ist die Gefahr einer Viruseinschleppung trotzdem weiterhin hoch. Nordrhein-Westfalen ist für den Ernstfall gut vorbereitet und..
Futtermittel: Deutschlands Selbstversorgung bei Ölschroten deutlich gestiegen
Deutschlands Selbstversorgungsgrad in Bezug auf Ölschrote und -kuchen für Futterzwecke ist im Wirtschaftsjahr 2022/23 kräftig gestiegen und erreichte ein neues Höchstniveau von 33 %. Im Vergleich zum Vorjahr legte insbesondere die heimische Erzeugung von Ölkuchen und -schroten aus im Inland..
ZKHL stellt neues Herkunftskennzeichen Deutschland im Lebensmittelhandel vor
Verbraucher sollen beim Lebensmitteleinkauf zukünftig auf den ersten Blick erkennen können, welche Produkte lückenlos aus der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft kommen. Mit diesem Ziel hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZHKL) gestern (15.11.23) eine Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland unterzeichnet...
US-Schweinefleischexporte verlieren an Fahrt
Nach den florierenden Schweinefleischexporten der USA in der ersten Jahreshälfte 2023 stagnieren die Ausfuhren inzwischen wieder etwas. Wie ihre europäischen Kollegen bekamen die US-Exporteure vor allem den geringeren Einfuhrbedarf Chinas zu spüren und mussten hohe Absatzeinbußen verzeichnen. Im Gegensatz dazu..
Sojaschrot: USDA rechnet mit US-Exportrekord
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) rechnet für den Handel mit Sojaschrot in 2023/24 mit einer Welthandelsrekordmenge von 69,8 Mio. Tonnen, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung um etwa 5% entsprechen würde. Insbesondere die USA könnten in der laufenden Vermarktungssaison so viel Sojaschrot..