Deutsches Tierschutzbüro will aufhören – Was steckt wirklich dahinter?
Das Deutsche Tierschutzbüro hört laut einem kürzlich über die sozialen Medien veröffentlichten Video auf. In einem zweiten Video werden aber bereits „Neuigkeiten“ angekündigt. ISN: Wie die Aktivitäten der Tierrechtler nun weiter gehen, bleibt abzuwarten. Unabhängig davon werden wir genau..
ASP: Weltorganisation für Tiergesundheit warnt vor schlechten Impfstoffen
Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) steht in mehreren Ländern im Fokus der Forschung und jüngste Meldungen wecken die Hoffnungen auf neue Mittel zur Eindämmung der Tierseuche. Doch Vakzine gegen die ASP müssen wirksam und kontrolliert sein...
Schweinefleischexport: EU-Exporteure verlieren Marktanteile in Japan
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres hat Japan weniger Schweinefleisch nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Dabei mussten insbesondere die Anbieter aus der EU überdurchschnittliche Absatzeinbußen verzeichnen, da die Angebotspreise im Vergleich zu den Wettbewerbern deutlich höher lagen, berichtet Agra Europe.
Fleischuntersuchung: Fast alle Schlachtschweine waren im ersten Halbjahr 2023 genusstauglich
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung, waren im ersten Halbjahr 2023 fast alle der in Deutschland geschlachteten Mastschweine zum menschlichen Verzehr geeignet. Der Anteil der genussuntauglichen Tiere lag wie im Vorjahr bei gerade einmal 0,2..
3 Jahre ASP in Sachsen – Zahl der aktiven ASP-Fälle geht zurück
Vor drei Jahren wurde im Freistaat Sachsen der erste ASP-Fall festgestellt. Durch die konsequente Bekämpfung konnte die Ausbreitung seitdem auf drei Landkreise begrenzt werden und die Zahl der ASP-Fälle geht aktuell deutlich zurück. Sachsens Staatsministerin Petra Köpping warnte davor, dass..