Tier- und Klimaschutz: Projekt soll Emissionen in Tierwohlställen messbar machen
Um Emissionen in Ställen mit Auslauf und freier Lüftung besser bestimmen und damit auch beurteilen zu können, wurde das Verbundprojekt EmiMod ins Leben gerufen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt mit 10,5 Mio. Euro.
Zukunftsprogramm Diversifizierung: Niedersachsen will 7 Mio. Euro für schweinehaltende Betriebe bereitstellen
Laut dem Haushaltsentwurf 2024 will die niedersächsische Landesregierung für das Zukunftsprogramm Diversifizierung, mit dem Schweinehalter bei der Umstrukturierung ihrer Betriebe unterstützt werden sollen, 7 Millionen Euro bereitstellen. Außerdem soll die Überwachung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung in Niedersachsen auf das..
Herausforderung Schweinevermarktung – Von der Lebendviehannahme zum Rund-um-Service
Herausforderung Schweinevermarktung – Von der Lebendviehannahme zum Rund-um-Service: darüber referierte Christoph Hüsing, Geschäftsführender Vorstand der Erzeugergemeinschaft Oldenburger Münsterland eG beim ISN-Dialogforum anlässlich der ISN-Mitgliederversammlung im Juni in Münster. Wir haben ihm im Nachgang noch einmal fünf zentrale Fragen zu den..
HI-Tier-Datenbank: Auch Meldungen von Abgängen notwendig
Eine Ankündigung auf der Webseite der HI-Tier-Datenbank zu einer neuen Meldepflicht ab dem 01.08.2023 auch für Abgänge von Schweinen hat für erhebliche Verunsicherung gesorgt. ISN: Start der neuen Meldepflicht muss unbedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden!
USDA-Prognose: EU verliert Marktanteile im Schweinefleischexport
In dieser Woche veröffentlichte das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA eine aktualisierte Prognose zur globalen Schweinefleischerzeugung und zum Außenhandel für das laufende Jahr 2023. Demnach dürfte die Gesamtproduktionsmenge an Schweinefleisch mit 114,8 Mio. t die Vorjahresmenge knapp übertreffen (+0,3 %). Beim globalen..