QS-Antibiotikamonitoring: Tierarzt-Belege oder Nullmeldungen bis 13.07.23 eingeben
Der Stichtag für die Eintragungen der Antibiotikagaben aus dem 1. Halbjahr 2023 bei QS naht. Entweder muss dort eine Meldung über die eingesetzten Antibiotika vorliegen oder eine Nullmeldung, sofern keine Antibiotika eingesetzt wurden. Seit dem 1. Juli 2023 können in..
Letzte Bundesratssitzung vor der Sommerpause: Tierhaltungskennzeichnung, Nutztierhaltungsverordnung und Baurecht auf der Tagesordnung
In der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause am kommenden Freitag, 07.07.2023, befasst sich der Bundesrat mit einigen Themen, die für Schweinehalter von besonderer Bedeutung sind. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sowie Änderungen im Baurecht und in..
ASP in Sachsen: Drei-Stufen-Plan zur verstärkten Schwarzwildentnahme in Schutzkorridoren
Um das ASP-Geschehen in Sachsen lokal stärker zu begrenzen und vor dem hohen Seuchendruck aus Polen zu schützen, sollen in den ASP-Schutzkorridoren die Schwarzwildbestände gezielt reduziert werden. Vor diesem Hintergrund hat das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein..
Tierwohlförderung Thüringen: Nächste Antragsrunde für Schweinehalter startet im August
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) bietet mit „“T(h)ür Tierwohl eine erweiterte Tierwohlförderung für die Schweinehaltung an. Betriebe können von Ende August bis zum 30. September wieder Anträge auf eine Förderbewilligung für den ab 1. Januar 2024 beginnenden..
ASP-Bekämpfung: Frankreich und Italien kooperieren enger
Um sich im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) besser aufzustellen, wollen Frankreich und Italien stärker zusammenarbeiten. Den jüngsten ASP-Fall gab es in Norditalien etwa 55 km zur Grenze Frankreichs entfernt. Frankreich ist bislang nicht von der ASP..