ISN-Mitgliederversammlung 2023: Schweinebranche im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
„Alles neu oder heiße Luft? Der Fleisch- und Schweinemarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ – So lautete das Topthema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN am Mittwoch in Münster, das zunächst bei einem Dialogforum von neun Referenten aus der Wirtschaft und..
Britische Schweinehalter verringern Antibiotikaeinsatz in der Schweinemast
Die britischen Schweinemäster haben den Antibiotikaeinsatz in den letzten acht Jahren stark minimiert. Der Antibiotikaverbrauch ging in diesem Zeitraum um 75 % zurück, berichtet Agra Europe.
ISN-Pressegespräch: „Fehlende Planungssicherheit lässt Ausstiegswelle weiter rollen“
„Die Ausstiegswelle in der Schweinehaltung rollt trotz der inzwischen wiedererlangten Wirtschaftlichkeit unvermindert weiter. Hauptausstiegsursache ist die nach wie vor fehlende Planungssicherheit und Perspektive auf den Betrieben“, so beschreibt ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Lage, in der sich die Schweinehalter Deutschlands..
Mangel an Tierärzten für die Nutztierhaltung
Die Anzahl der Nutztierärzte ist rückläufig. Das Veterinärwesen warnt vor Versorgungslücken in der Nutztiermedizin, berichtet Agra Europe.
Brasilien: Schweinefleischexporte boomen
Die brasilianischen Schweinefleischexporte haben im bisherigen Jahresverlauf spürbar zugelegt und könnten 2023 einen historischen Höchstwert erreichen. Nachdem die Exporte nach China im vergangenen Jahr gesunken waren, konnte Brasilien seine Schweinefleischlieferungen in die Volksrepublik nun wieder ausbauen sowie neue Märkte, wie..