Neue DLG-Merkblätter informieren über Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung
Die Deutsche Landwirtschaft Gesellschaft (DLG) informiert Schweinehalter in zwei neuen Merkblättern darüber, was sie sowohl vor einer Investition als auch während des Betriebs über Abluftreinigungsanlagen wissen sollten. Dabei werden verfahrenstechnische und rechtliche Grundlagen sowie Praxistipps zur Senkung der Betriebskosten aufgegriffen.
Bundestierschutzbeauftragte will Verbandsklagerecht im Bund – ISN: Fachlich und juristisch ungerechtfertigt
Die erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ariane Désirée Kari, hat am Montag ihr Amt angetreten. Auf einer Pressekonferenz kündigte Kari an, in ihrer Funktion unter anderem auf Bundesebene ein Verbandsklagerecht im Tierschutz zu unterstützen. Insbesondere die Rechte von NGOs wolle sie..
Spanien: Kräftiger Anstieg der Ferkelimporte
Die spanischen Mäster haben im ersten Quartal 2023 verstärkt auf Ferkel aus dem Ausland zurückgegriffen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden gut 50 % mehr Ferkel importiert, da der Sauenbestand Spaniens seit längerem mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen hat. Das Schlachtschweineangebot ist..
Vereinigtes Königreich: Außenhandel mit Schweinefleisch eingebrochen
Das Schlachtschweineaufkommen im Vereinigten Königreich ist im ersten Jahresdrittel 2023 deutlich zurückgegangen. Aufgrund des knapperen Angebots brachen die Schweinefleischexporte gegenüber dem ersten Quartal 2022 um mehr als 21 % ein. Aber auch die Importe sind spürbar gesunken. Die EU-Anbieter bekamen..
Frankreich: Inaporc stellt Manifest zur Stärkung der Nutztierhaltung vor
Die französische Interprofession für Schweinefleisch (Inaporc) hat gemeinsam mit weiteren Branchenorganisationen ein Manifest zur Stärkung der Nutztierhaltung erarbeitet. Im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen fordert das Manifest die Regierung u.a. dazu auf, von nationalen Alleingängen abzusehen und eine verbindliche Herkunftskennzeichnung..