Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
25.09.2023

Deutsche Schweinefleischexporte weiter rückläufig

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind die deutschen Schweinefleischexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut weiter zurückgegangen. Insbesondere die Ausfuhren in Drittländer waren mit einem Minus von 20 % deutlich rückläufig. Durch das kleinere Angebot an Schlachtschweinen hierzulande steht..

22.09.2023

Das Ergebnis der AMK: Nur Gerede statt Verlässlichkeit für die Schweinehalter

Die Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Kiel ist beendet. Die Länder sind sich einig, dass die Tierhalter eine verlässliche Zukunft brauchen. Greifbare Ergebnisse für die Schweinehalter gab es aber dennoch nicht. ISN: Das Ergebnis der AMK ist ein Trauerspiel – nach über..

22.09.2023

Spanier stocken Ferkelproduktion kräftig auf

Nachdem die spanischen Sauenhalter längere Zeit mit Gesundheitsproblemen in den Sauenbeständen zu kämpfen hatten, wurde der spanische Schweinebestand wieder ordentlich aufgestockt, insbesondere die Ferkelproduktion.

21.09.2023

ITW-Registrierungsphase für die Ferkelaufzüchter endet am 28.09.23

Alle Betriebe, die bereits an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen und auch in der Phase ab 2024 weiter dabei bleiben wollen, müssen sich jetzt für die ITW-Phase ab 2024 neu anmelden. Besonders wichtig: ITW-Ferkelaufzüchter müssen sich beeilen, denn die Antragsphase..

21.09.2023

Weniger Schweine in fast allen EU-Ländern – mit Ausnahme von Spanien

Aus den 13 meldepflichtigen EU-Staaten liegen nun die Ergebnisse der Viehzählungen im Frühjahr vollständig vor. Fast überall zeigen sich deutliche Rückgänge, insgesamt ergibt sich für diese 13 Länder ein Minus von 3 % im Vergleich zur Frühjahrszählung 2022. Eine überraschende..