Nitratrichtlinie: EU-Kommission stellt Klage gegen Deutschland ein
Die Europäische Kommission hat ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Das hat die Brüsseler Administration heute Vormittag überraschend bekanntgegeben. Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit über die Düngegesetzgebung in Deutschland, berichtet AgE. ISN: Findet das Hickhack um..
Deutlicher Rückgang der EU-Schweinefleischexporte
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben zu Jahresbeginn deutlich weniger Schweinefleisch in Drittländer verkauft. Spitzenexportland Spanien und auch Dänemark mussten deutliche Einbrüche bei den Ausfuhren hinnehmen. Trotzdem konnten die Exporterlöse der EU insgesamt auf dem Vorjahresniveau gehalten werden, berichtet Agra..
Bundeskabinett beschließt Novelle des Düngegesetzes
Die Bundesregierung hat die Anpassung des Düngegesetzes auf den Weg gebracht. Der vom BMEL vorgelegte Entwurf für ein neues Düngegesetz soll das Verursacherprinzip weiter stärken und wurde heute von der Bundesregierung beschlossen, berichtet Agra Europe. ..
BMEL reicht Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen zur Notifizierung in Brüssel ein
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach eigenen Angaben das Notifizierungsverfahren für das geplante Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen eingeleitet. Laut BMEL wurden die Förderrichtlinien noch einmal auf Grundlage der Eingaben aus den Verbänden und den Ländern nachüberarbeitet. ISN:..
Initiative Tierwohl: Bundeskartellamt erwirkt Umstellung der Tierwohl-Honorierung
Auf Drängen des Bundeskartellamts stellt die Initiative Tierwohl (ITW) ab 2024 die Honorierung um. Statt des verbindlichen Tierwohlentgelts sollen die Mehrkosten für das Tierwohl-Engagement der Mäster künftig über eine Auszahlung durch die Schlachtbetriebe auf Basis einer unverbindlichen Empfehlung ausgeglichen werden...