ITW verleiht Innovationspreis Tierwohl an drei Schweinehalter
Zum dritten Mal hat die Initiative Tierwohl (ITW) den Innovationspreis Tierwohl verliehen, mit dem innovative Ideen und Leistungen rund um die Schweine- und Geflügelhaltung ausgezeichnet werden. In diesem Jahr ging der Preis an drei Schweinehalter mit fortschrittlichen Projekten: Einen..
EU-Kommission will Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie auf kleinere Nutztierhaltungsbetriebe ausweiten
Die Europäische Kommission will den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie deutlich ausweiten. Die Vorschläge zur Überarbeitung der Richtlinie sehen vor, dass die strengen Regelungen des europäischen Emissionsschutzrechts zukünftig schon bei kleineren Betrieben mit einem Wert von 150 Großvieheinheiten greifen sollen. ISN:..
Neuauflage des Muster-Krisenhandbuch zur ASP
Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat das „Muster-Krisenhandbuch Afrikanische Schweinepest für Schlachtbetriebe“ aufgrund neuer Vorgaben des Tierseuchenrechts überarbeitet und nun die 5. Auflage veröffentlicht. Nicht nur Schlachtbetriebe, auch Schweinehalter können sich mithilfe des Muster-Krisenhandbuchs darüber informieren, welche Maßnahmen für sie..
Mischfutterproduktion 2021 deutlich gesunken - Rückgang der Tierbestände zeigt Auswirkungen
Wie der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) heute in Bonn mitteilte, wurden im Kalenderjahr 2021 in Deutschland knapp 23,4 Mio. t Mischfutter hergestellt; das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 3,2 %. Der Rückgang der Futtermittelproduktion sei überwiegend eine..
BVL-Kennzahlen: Noch einmal weniger Antibiotika zur Behandlung kranker Schweine eingesetzt
Der Antibiotikaeinsatz bei Schweinen ist im zweiten Halbjahr 2021 noch einmal weiter gesunken. Das geht aus den neuen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. Die regelmäßigen BVL-Veröffentlichungen belegen, dass der Antibiotikaeinsatz in der deutschen Tierhaltung..