ASP-Update 18.06.21: Brandenburg fordert Unterstützung vom Bund für Schweinehalter
Brandenburg fordert Unterstützung für diejenigen Schweinehalter, die durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Mit einer Bundesratsinitiative soll ein vom Bund finanziertes Förderprogramm angeschoben werden, berichtet AgE. Nach wie vor flaut das Seuchengeschehen in den..
Stallbaubremse lösen: Niedersachsen bringt Bundesratsinitiative auf den Weg
Politik und Gesellschaft wollen mehr Tierwohl – und auch Tierhalter wollen ihre Ställe entsprechend umbauen. Dabei werden sie aber allzu oft ausgebremst, Baugenehmigungen werden entweder gar nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand erteilt. Die niedersächsische Landesregierung hat deshalb eine..
Viehzählungsergebnisse einzelner Bundesländer: Weitere Rückgänge bei Schweinebeständen und Betrieben
Die Viehzählungsergebnisse aus NRW, Baden-Württemberg und Brandenburg geben einen kleinen Vorgeschmack auf die Daten des Statischen Bundesamtes für ganz Deutschland, die turnusgemäß Ende Juni veröffentlicht werden. In den drei Bundesländern sank der Schweinebestand und auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe...
Polen zählt wieder mehr ASP-Fälle bei Wildschweinen
In Polen wurden in der vergangenen Woche wieder mehr Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bestätigt. Ein Großteil der Funde wurde in der Wojewodschaft Lebus, nahe der deutschen Grenze, verzeichnet. In Deutschland haben sich unterdessen die Bundesländer bei der..
Keine finanzielle Unterstützung zur Aufgabe der Sauenhaltung
Für Schweinehalter, die aufgrund der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und den darin geregelten verschärften Anforderungen an die Sauenhaltung ihren Betrieb aufgeben werden, wird es laut Aussage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) keine finanzielle Entschädigung geben, berichtet Agra Europe (AgE)...