Polen: Neuer ASP-Ausbruch in Hausschweinebestand
In Polen ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) zum zweiten Mal in diesem Jahr in einem landwirtschaftlichen Bestand ausgebrochen. Außerdem wurden neue Fälle in der bisher ASP-freien Region Westpommern festgestellt, die nahe Mecklenburg-Vorpommern liegt, berichtet Agra Europe (AgE).
Tarifvertrag in der Fleischwirtschaft unter Dach und Fach
Nach mehreren Verhandlungsrunden gab es beim Thema Tarifvertrag nun Einigung. Schritt für Schritt soll der Mindestlohn für Beschäftigte in der Fleischwirtschaft bis 2024 flächendeckend um 30% angehoben werden. Die Familienbetriebe in der Branche werden mit den Kostenerhöhungen vor Herausforderungen gestellt,..
Regierungserklärung: Mehr Tierwohl bis 2030 in Bayerns Ställen - ISN: Dann aber auch die Stallbaubremse lösen!
Mit ihrer Regierungserklärung Ende Mai stellt die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft in Bayern. Der Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl stellt dabei einen zentralen Punkt dar. Für die Umsetzung soll die Investitionsförderung..
Bundestagsanhörung zum Tierarzneimittelgesetz
Am kommenden Montag, 07.06.2021 wird der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Entwurf eines neuen Tierarzneimittelgesetzes durchführen. Dazu sind verschiedene Sachverständige eingeladen worden, u.a. Vertreter aus den Bereichen Tiergesundheit und Tierärzte, aber auch die Deutsche..
Großbritannien: Brexit lässt EU-Schweinefleischhandel sinken
Der Schweine- und Schweinefleischhandel zwischen der Europäischen Union und Großbritannien wurde durch den Brexit deutlich zurückgefahren. Hauptgründe dafür sind der gestiegene Bürokratieaufwand und Probleme in der Logistik, berichtet Agra Europe (AgE).