China baut Sauenbestand weiter aus – Zahl der Schweineschlachtungen deutlich gewachsen
China treibt die Aufstockung seiner Sauenherde nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Jahr 2018 weiter voran. Inzwischen ist das Niveau an aufgezogenen Ferkeln aus dem Jahr 2017 fast erreicht. Seit Jahresbeginn hat zudem die Zahl der großen Schweinehaltungen..
Perspektive 2040: Zwei Ferkelerzeuger zeigen ihre Lösungen für Deckzentrum und Abferkelstall
Im vierten Teil der Veranstaltungsreihe „Perspektive 2040:“ Schweinehaltung mit Zukunft stellten letzte Woche zwei Sauenhalter am Beispiel ihrer eigenen Betriebe Umbau- bzw. Neubaulösungen im Deckzentrum und im Abferkelbereich vor. ISN: Zwei Ferkelerzeuger haben eindrucksvoll gezeigt, wie sie die Herausforderung..
LAND.SCHAFFT.WERTE unterstützt die ISN-Initiative Stallbaubremse lösen
Der Verein LAND.SCHAFFT.WERTE unterstützt die Initiative der ISN „Weiterentwicklung ermöglichen – Stallbaubremse lösen“. Wir haben der Geschäftsführerin des Vereins Frau Dr. Kirsten Otto fünf Fragen zu deren eigenen Aktivitäten und den Beweggründen der Unterstützung der ISN-Kampagne gestellt.
Russlands Schweinefleischexporte wachsen weiter
Russland ist seinem Ziel, zukünftig ein wichtiger internationaler Exporteur von Schweinefleisch zu werden, wieder ein Stück nähergekommen. Darauf lassen zumindest die aktuellen Handelsdaten für das erste Quartal schließen. Der Import von Schweinefleisch ist dagegen fast zum Erliegen gekommen, berichtet AgE.
Ernährungsreport 2021: Tierwohl gewinnt an Bedeutung - ISN: Mehrkosten müssen getragen werden
Der diesjährige Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst“ zeigt: der Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück. In den Fokus der Verbraucher rücken beim Lebensmitteleinkauf zunehmend Produktsiegel. Insbesondere das Tierwohllabel gewinnt an Bedeutung, berichtet AgE. ISN: Worte und Taten laufen oft dann..