Alte Bilder, neue Kampagne – Deutsches Tierschutzbüro macht politischen Wahlkampf und Stimmung gegen Schweinehalter
Das deutsche Tierschutzbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Schweinehalter aus Niedersachsen und suggeriert, dass es sich um aktuelle Tierschutzverstöße in dem Schweinemastbetrieb handeln würde. Pikant dabei: es gibt gar keinen neuen Fall! Die Bilder stammen bereits aus dem Dezember des..
Bundesratssitzung am Freitag: Abstimmung über TA-Luft und weitere Themen
Auf seiner vorletzten Sitzung vor der Sommerpause befasst sich der Bundesrat am Freitag, 28.05.2021 mit einigen Themen, die für Schweinehalter von erheblicher Bedeutung sind. So steht zum Beispiel nach mehrmaligem Verschieben die Abstimmung über die Neufassung der Technischen Anleitung Luft..
Dänemarks Schweinebestand wächst – Ferkelexporte weiter rückläufig
Die dänischen Schweinehalter verzeichneten im April 2021 über 3 % höhere Schweinebestände als noch vor einem Jahr. Insbesondere wurden mehr Mastschweine eingestallt, aber auch der Sauenbestand ist weiter gewachsen. Die dänische Schweineproduktion befindet im Aufwind. Maßgeblich beeinflusst wird diese Entwicklung..
ISN-Kampagne findet Unterstützer - Zeigen auch Sie uns, wo bei Ihnen die Stallbaubremse greift!
Wenn die Politik Haltungsvorgaben erhöht und Tierwohl- oder andere Anforderungen erhöht, dann muss sie auch die Umsetzung ermöglichen. Hier hapert es aber noch gewaltig und die nötige Weiterentwicklung der Betriebe ist in den meisten Fällen schlicht unmöglich. Stecken Sie auch..
ASP-Update 25.05.21: Frankfurt (Oder) weist zweites Kerngebiet aus
In Frankfurt (Oder) führten weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen zur Ausweisung eines weiteren, zweiten Kerngebiets. Die Anzahl der bestätigten ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen ist in der vergangenen Woche erneut leicht gestiegen.