Bundesrat beschließt „Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauenhaltung“
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 25.06.21 baurechtlichen Erleichterungen für Stallumbauten in der Sauenhaltung zugestimmt. Das „Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauhaltung“ hat damit nun alle parlamentarischen Hürden genommen. ISN: Dieser bitter notwendiger..
Betriebsentwicklung ermöglichen - Stallbaubremse lösen! - Teil 2 in unserer Projektbörse gestartet
Der Grundstein ist gelegt und der erste Teil zur Finanzierung unserer neuen Kampagne „Betriebsentwicklung ermöglichen - Stallbaubremse lösen“ ist in unserer Projektbörse vollständig gezeichnet worden. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Unterstützern! Die Kampagnenseite www.stallbaubremse-loesen.de ist nun online...
Viehzählungsergebnisse bestätigen Rückgang der Schweinehaltung – Niedrigster Stand seit Jahrzehnten
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen einen starken Rückgang des Schweinebestands in Deutschland. Im Vergleich zum Mai 2020 ist die Zahl der Schweine um 840.000 bzw. 3,3% gesunken. Ursachen für diese Entwicklung sind z.B. die deutlich gesunkenen Schweinepreise,..
ISN-Presseinfo: ALDI: Bis 2030 nur noch höhere Haltungsstufen für Frischfleisch
Damme, 25. Juni 2021. Zur heutigen Presseankündigung von ALDI, ab 2030 nur noch Frischfleisch von Schweinen aus den Haltungsstufen 3 und 4 anzubieten, kommentiert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack:
ASP-Update 25.06.21: Landeskrisenstab Brandenburg beschließt Schutzkorridor zu Polen
Auf seiner gestrigen Sitzung in Potsdam hat der Landeskrisenstab zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg beschlossen, einen Schutzkorridor entlang der Grenze zu Polen zu errichten. „Der Bau eines ASP-Schutzkorridors entlang Oder und Neiße ist zwingend erforderlich, um das..