Studie: Forschern gelingt Geschlechterbestimmung bei Schweinen durch Genomeditierung
Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wurde die Geschlechterbestimmung bei Schweinen erforscht. Eine neue Studie zeigt auf, wie durch Genomeditierung die Ausprägung der Geschlechtsmerkmale männlicher Schweine beeinflusst werden kann.
Verschärfungen beim Lockdown: Kaum Auswirkungen auf den Schweinemarkt erwartet
Die Corona-Regeln im Lockdown wurden verschärft. Die Einschränkungen im alltäglichen Leben nehmen weiter zu. Für den Schweinemarkt dürften die Änderungen aber ohne spürbare Folgen bleiben.
ASP: Vandalismus erschwert Bekämpfung
Immer wieder berichten Behörden von mutwilliger Beschädigung von Wildschutzzäunen, die bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Sachsen eine weitere Ausbreitung der Tierseuche im Schwarzwildbestand verhindern sollen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kritisierte dies letzte Woche scharf und warnte..
LWK Niedersachsen startet Projekt zur Emissionsminderung in der Nutztierhaltung
Ein Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen soll Aufschluss über die Emissionen und das Tierwohl in einem Schweinestall mit Außenklima geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf möglichen positiven Effekten einer Kot-Harn-Trennung auf die Umwelt im Vergleich zu einem Standard-Stall. Aus der..
Afrikanische Schweinepest: Entwarnung für Verdachtsfall in Potsdam
Der gestern vom Brandenburger Ministerium für Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz gemeldete Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein-Kadaverfund in Potsdam Groß Glienicke wurde durch das Nationale Referenzlabor nicht bestätigt. Durch umfangreiche, zusätzliche Untersuchungen des übersandten Schwarzwildkadavers konnte durch das..