EU-Schweinepreise: Ruhiger Jahreswechsel nach Krisenjahr – Nase vorn für Dänemark und Spanien
Das Jahr am europäischen Schlachtschweinemarkt endet nach vielen Turbulenzen in 2020 nun sehr ruhig. Die Notierungen in den europäischen Mitgliedsländern zeigen über die Feiertage und den Jahreswechsel keine Veränderung und bleiben stabil auf aus Erzeugersicht katastrophal niedrigem Niveau.
Wie die Schlachtunternehmen die Bonuszahlungen des Lebensmittelhandels weitergeben wollen
Tönnies und Vion setzen bei der Weiterleitung der von einzelnen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) angekündigten Sonderzahlungen für Schweinemäster auf die Unterstützung ihrer Geschäftspartner. Das haben nun beide Unternehmen in entsprechenden Schreiben bekannt gegeben. Einmal wöchentlich soll ein auf der Abrechnung..
Kastration unter Isofluran-Narkose wird die am häufigsten angewendete Alternative in Deutschland
Ab dem 1. Januar dürfen Ferkel in Deutschland entweder gar nicht mehr oder nur noch unter Betäubung kastriert werden. Für die Anschaffung von Isofluran-Narkosegeräten wurden nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 2.692 Auszahlungsanträge bewilligt. Damit ist..
ASP: BMEL-Appell zur Aufrechterhaltung der Maßnahmen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) weist darauf hin, dass die ASP-Bekämpfung im Wildschweinbereich nur erfolgreich sein kann, wenn alle Maßnahmen weiterhin eingehalten werden. Der parlamentarischen Staatssekretär Uwe Feiler appelliert daher an Landwirte, Jäger, Behörden und Bürger, dringend Seuchenbekämpfungs- und auch Schutzmaßnahmen..
Die ISN sucht zur Verstärkung einen/eine "Spezialist*in für die Kommunikation"
Um der wachsenden Vielfalt an Themen und Kommunikationsaufgaben in unserer Organisation gerecht zu werden, suchen wir einen/eine Spezialist*in für die Kommunikation. Haben Sie Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit in einem spannenden Umfeld? In unserem engagierten Team begleiten Sie die Kommunikation..