Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.12.2020

Belgien erhält Status „ASP frei“ auf internationaler Ebene zurück

Gestern genehmigte die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) die von Belgien am 27. Oktober vorgelegte Selbsterklärung zur Wiederherstellung des Status „frei von Afrikanischer Schweinepest (ASP)“ für Haus- und Wildschweine auf internationaler Ebene, berichtet das belgische Bundesamt für die Sicherheit der Lebensmittelkette...

22.12.2020

Westfleisch zahlt „Solidarzuschlag Lebensmittelhandel“ an Landwirte aus

Die Westfleisch richtet für die Weiterleitung der von einzelnen Unternehmen des LEH angekündigten Sonderzahlungen ein neues Bezahlverfahren für die Lieferanten ein. Nach Eingang der Sondererlöse von Seiten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) erfolgt die Auszahlung an die Landwirte direkt mit der Schlachtabrechnung...

22.12.2020

ASP-Update 22.12.2020: 12 weitere Fälle in Brandenburg bestätigt – Insgesamt jetzt 358 ASP-Fälle

In Brandenburg wurde gestern bei 12 weiteren Wildschweinen der amtliche ASP-Verdacht vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt. Die Fälle stammen aus den bisherigen Restriktionszonen.

21.12.2020

Bundesrat stimmt für den Erhalt der Privilegierung bei Stallumbauten zu mehr Tierwohl

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am vergangenen Freitag ein Votum für den Erhalt der Privilegierung bei Umbauten zu mehr Tierwohl abgegeben. Einbezogen sind auch Ersatz- und Anbauten bei gleich bleibendem Tierbestand sowie die Umsetzung der Haltungsvorgaben. ISN: Ein Schritt..

18.12.2020

Viehzählung: Zahl der Schweinebetriebe sinkt weiter – Bestandsrückgänge bei Sauen

In diesem Jahr haben erneut zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland die Tierhaltung aufgegeben und die Viehbestände sind weiter gesunken. Dies geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Tierbestandserhebung hervor, berichtet AgE.