Bundesregierung beschließt Novelle der TA Luft – ISN: Bundesrat muss nun Korrekturen vornehmen
Die Bundesregierung hat am gestrigen Mittwoch die Neuregelung der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) beschlossen. Dem voraus gegangen waren jahrelange Diskussionen zwischen den verschiedenen Beteiligten sowie Differenzen zwischen den Bundesministerien für Landwirtschaft und Umwelt. Auf die Tierhalter..
Abbau des Schweinestaus in kleinen Schritten – Weihnachten bringt trotz Lockdown Impulse für den Fleischmarkt
Der Schweinestau konnte leicht auf 670.000 Schweine reduziert werden, hält sich aber nach wie vor hartnäckig. Allerdings sind im Umgang mit Corona-Geschehnissen in Schlachthöfen aber deutliche Verbesserungen zu erkennen. Im Fleischabsatz zeigen sich trotz Lockdown Impulse durch Weihnachten. Aufgrund des..
Initiative Tierwohl: Über 4.400 Betriebe für das ITW-Programm 2021-23 angemeldet
Nachdem sich bereits in der ersten Registrierungsphase fast 3.700 Schweinehalter mit 21,1 Mio. Tieren jährlich zum Programm der Initiative Tierwohl (ITW) für 2021-2023 angemeldet hatten, wurde die bis Dezember nochmal verlängerte Anmeldephase nun erfolgreich abgeschlossen. Wie ITW diese Woche mitteilte,..
EU-Agrarrat beschließt Schlussfolgerungen zu EU-weitem Tierwohlkennzeichen
In Brüssel hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Zuge der deutschen Ratspräsidentschaft ein europäisches Tierwohlkennzeichen auf den Weg gebracht. Der EU-Agrarrat hat einstimmig Schlussfolgerungen für ein europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen und die EU-Kommission beauftragt, hier aktiv zu werden. ISN: Die..
ASP-Update 16.12.2020: 20 weitere Fälle in Brandenburg bestätigt – Insgesamt jetzt 322 ASP-Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute bei zwanzig weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt.