Tönnies und Westfleisch präsentieren neue Zukunftsstrategien – Abschaffung von Werkverträgen
Die beiden Schlachtunternehmen Tönnies und Westfleisch haben heute Handlungspläne für die Zukunft vorgestellt, mit denen sie mehr Verantwortung für Prozesse und Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft übernehmen wollen. Beide Firmen wollen unter anderem Werkverträge abschaffen, eine flächendeckende und digitale Zeiterfassung bei..
DLG zertifiziert drei weitere Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat drei weitere Narkosegeräte für die Ferkelkastration mit Isoflurannarkose zertifiziert. Für die Anschaffung dieser Geräte können Schweinehalter noch bis zum 01.07.2020 eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ferkelnarkosegeräte beantragen.
NRW schlägt Kompromiss mit Gruppenhaltung im Deckzentrum vor – Tierschutzorganisationen mit realitätsfernen Forderungen
NRW bringt erneut einen Kompromissvorschlag zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung auf den Weg und will die Gruppenhaltung im Deckzentrum in spätestens 8 Jahren. Im Abferkelbereich soll die Fixierungsdauer in spätestens 15 Jahre auf 5 Tage reduziert werden. Verschiedene Tierschutzorganisationen fordern weit deutlich kürzere..
Corona: Keine Hinweise auf Infektion über Fleisch
Der Ausbruch von Corona-Infektionen in der Firma Tönnies verunsichert einige Verbraucher hinsichtlich der Frage, ob eine Übertragung des COVID-19 Virus über Fleisch möglich ist. Nach Angaben mehrerer Institutionen gibt es bisher keinen Hinweis zur Übertragung des Virus über den Verzehr..
Tierwohl-Stallumbauten erleichtern: Baugesetzbuch soll angepasst werden
Das Bundeskabinett hat in dieser Woche einen Gesetzesentwurf zu Erleichterungen von Umbauten bei gewerblichen Tierhaltungsanlagen für mehr Tierwohl beschlossen. Damit will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Stallbaubremse lösen. Der Bundestag muss dem Gesetzesentwurf noch zustimmen. ISN: Es ist es ein..