Polen: Erneut Hausschweine von ASP betroffen
Laut Behördenangaben ist erneut ein Hausschweinebestand in Polen von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Der Betrieb mit insgesamt 122 Tieren befindet sich im Kreis Olecki in der nordöstlich gelegenen Wojewodschaft Ermland-Masuren, berichtet AgE.
Schluss mit der Lackschuhpolitik!
In einem Twitter-Tweet trat Berlins Justizsenator Dr. Dirk Behrendt gegen den gestrigen Bundesratsentscheid zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung und gegen die Sauenhalter nach. „Voll daneben!“ kommentiert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Äußerung: „Jetzt muss endlich Schluss sein mit der Lackschuhpolitik!“
Ab Montag Gespräche über Wiederaufnahme der Schlachtung und Zerlegung bei Tönnies
Behörden verlängern zwar Befristung des Ablaufs der Schlachthofschließung in Rheda bis zum 17. Juli – lassen aber Ausnahmen zu. Tönnies kündigt Gespräche zur Wiederaufnahme der Schlachtung bzw. Zerlegung mit den Behörden am Montag an. ISN: Jetzt konstruktiv zusammenarbeiten und unter..
Bundesrat beschließt Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Der Bundesrat hat heute nach mehrjährigem Ringen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren sowie organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial für alle Schweine. ISN:..
Förderung der Isofluran-Narkosegeräte: Frist für den Auszahlungsantrag bis Mitte Oktober verlängert
Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, konnten bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 1. Juli eine finanzielle Förderung für den Kauf der Geräte beantragen. Bei der..