Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
20.07.2020

Tönnies: Hygienekonzept in der Prüfung – bisher keine offensichtlichen Mängel

Letzte Woche wurde vom Kreis Gütersloh am Donnerstag die Schlachtung und am Tag darauf die Zerlegung bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück in reduzierter Kapazität freigegeben. Seit Samstag ist eine Ordnungsverfügung der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Kraft, die weitere Auflagen zum Infektionsschutz für..

20.07.2020

Tönnies veröffentlicht 25-Punkte-Plan zu Veränderungen

Nach der schrittweisen Wiederinbetriebnahme der verschiedenen Produktionsbereiche in Rheda-Wiedenbrück hat Tönnies heute einen 25-Punkte-Plan zur erweiterten Pandemieprävention sowie zu Veränderungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Tierhaltung veröffentlicht.

20.07.2020

QS: Klarstellung zum Umgang mit Importferkeln

Vor dem Hintergrund des in Deutschland anstehenden Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration ab dem 01.01.2021 und dem jüngst erfolgten Bundesratsbeschluss zur zukünftigen Sauenhaltung ist eine Diskussion bzgl. dem Umgang von QS mit Importferkeln aufgekommen. QS hat dazu nun einige Punkte klargestellt.

17.07.2020

Update - Tönnies: Wiederinbetriebnahme der Zerlegung – Schlachtung nach vorübergehender Unterbrechung wieder möglich

Nachdem am Tönnies-Hauptstandort in Rheda-Wiedenbrück am Mittwoch die Schlachtung wieder freigegeben worden war, wurde gestern auch eine Wiederaufnahme der Zerlegung genehmigt. Heute soll mit einem Teil der Mitarbeiter die Schweine- und Sauenzerlegung im Probebetrieb, bei dem zunächst bis zu 10.000..

16.07.2020

Datenauswertung der QS-Monitoring-Programme zum 1. August

Am 1. August werden in den Monitoring-Programmen des QS-Systems alle Daten erneut ausgewertet und die aktuellen Ergebnisse ermittelt. QS weist darauf hin, dass unvollständig erfasste Daten für Betriebe zum vorübergehenden Verlust der Lieferberechtigung führen können. Tierhalter sollten überprüfen, ob ihre..