Endlich das wichtige Signal: Tönnies darf ab sofort wieder schlachten
Heute wurde für die Unternehmen Reisinger GmbH (Schlachtung) und Acontex GmbH (Blutverarbeitung) die allgemeine Schließungsverfügung durch den Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück aufgehoben. Der Antrag zur Wiederinbetriebnahme der Zerlegung wird derzeit bearbeitet. Für Freitag ist ein Probebetrieb vorgesehen. ISN: Endlich!..
Debatte über lokale Corona-Ausbrüche - Einheitliche Vorgehensweisen geplant
Nach den Ereignissen in Rheda-Wiedenbrück wollen Bund und Länder künftig ein einheitliches Vorgehen bei lokalen Corona-Ausbrüchen festlegen, dazu gibt es heute ein Abstimmungsgespräch. Außerdem findet am Freitag eine Sondersitzung des Landwirtschaftsausschusses im Landtag NRW statt, in der auf Antrag der..
Installation neuer Filtertechnik in Rheda: Nächster Schritt Richtung Wiederaufnahme?
Ende letzter Woche wurde beim Schlacht- und Zerlegebetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Rahmen der Umsetzung von vorbereitenden Hygieneschutz-Maßnahmen eine neue Filtertechnik installiert. Ein Gutachten des Bonner Hygiene-Professors Dr. Martin Exner hatte nach dem Corona-Ausbruch die Lüftung als maßgeblichen Faktor zur..
Start des Schlachtbetriebes bei Tönnies: Schluss mit der Hinhaltetaktik - Sicherheit mit Schnelligkeit statt Sicherheit vor Schnelligkeit
20 Mio. € Schaden entstehen den deutschen Schweinehaltern allein in dieser Woche vor allem dadurch, dass der Schlacht- und Zerlegebetrieb bei Tönnies in Rheda nach wie vor ruht. Während die Stadt Rheda-Wiedenbrück ankündigte, dass die technischen Dienste ihren Betrieb wieder..
Arzneimittelgesetz: Nullmeldung ist zukünftig verpflichtend
Vergangene Woche wurde die Änderung des Arzneimittelgesetztes (AMG) im Bundeskabinett beschlossen. Der vorgelegte Entwurf von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner verfolgt das Ziel, den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast auf ein Minimum zu begrenzen und insbesondere Reserveantibiotika zu vermindern. Der Entwurf..