Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
31.07.2020

Marktstabilisierung setzt sich trotz Überhängen fort

Obwohl sich der Abbau der Überhänge am Lebendmarkt noch hinzieht und regional Vermarktungsschwierigkeiten bestehen bleiben, stabilisiert sich der Schlachtschweinemarkt weiter. Auf der Nachfrageseite sind positive Impulse zu spüren. Der VEZG-Preis bleibt weiterhin bei 1,47 € stehen. Für eine weitere Marktentlastung..

31.07.2020

Jährliche Abgabemenge von Antibiotika an Tierärzte sinkt weiter

Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) 2019 erneut zurück gegangen.

30.07.2020

Wann kommt endlich die Herkunftskennzeichnung auf der Fleischverpackung?

Angesichts der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und der jüngsten Debatte um die Regelung zu den QS-Anforderungen bzgl. der Ferkelkastration beim Ferkelimport fordert die ISN die Einführung einer Herkunftskennzeichnung für Schweinefleischprodukte im Lebensmitteleinzelhandel.

30.07.2020

NRW: Zahl der Schweineschlachtungen im Juni gegenüber Vorjahr fast 15% rückläufig

Wie das statistische Landesamt NRW mitteilt, wurden im Juni 2020 nach vorläufigen Ergebnissen 14,8% weniger Schweine geschlachtet als im vergangenen Jahr. Auch gegenüber den Vormonaten war eine rückläufige Entwicklung zu beobachten, die im Wesentlichen auf die Corona bedingten Schließungen des..

29.07.2020

Bundeskabinett stimmt Änderung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes zu

Das Bundeskabinett hat dem Vorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil zugestimmt und damit das Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit an Schlachthöfen beschlossen. Ausgenommen von dem Verbot sind Unternehmen des Fleischerhandwerks mit bis zu 49 Beschäftigten.