Mit einem eigenen Flüssiggastank flexibel Flüssiggas einkaufen – Sommerzeit für Umstellung nutzen
Um so flexibel wie möglich auf aktuelle Preisentwicklungen am Flüssiggasmarkt reagieren zu können und bei der Wahl der Lieferanten beim Einkauf von Flüssiggas flexibel zu sein, ist für die meisten Schweinehalter und auch andere Verbraucher, die mit Flüssiggas heizen, der..
Niedersachsen: Veterinärämter sollen Überwachung von Antibiotika-Abgabe übernehmen
In Niedersachsen kontrolliert derzeit das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) die Antibiotika-Abgabe in der Landwirtschaft. Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) plant das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium nun die Zuständigkeit auf die Kreisveterinärämter zu übertragen, wie es auch..
Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland steigt weiter an
Seit dem Neustart des Tönnies-Schlachtbetriebs am Standort Rheda-Wiedenbrück nach der Corona bedingten Sperrung ist ein kontinuierlicher Wiederanstieg der wöchentlichen Schlachtzahlen in Deutschland zu verzeichnen. Dieser Trend setzte sich auch in der vergangenen Kalenderwoche weiter fort.
Tönnies fährt Schlachtbetrieb mit zweiter Schicht weiter hoch
Im Tönnies-Schlachtbetrieb in Rheda-Wiedenbrück wird seit Ende letzter Woche wieder mit einer zweiten Schicht gearbeitet. Wie das Unternehmen Tönnies heute bestätigte, wird damit der Schlacht- und Zerlegebetrieb in Abstimmung mit den zuständigen Behörden langsam weiter hochgefahren. Bislang war der Probebetrieb..
„Bauernmilliarde“ primär zur Förderung der Lagerung und Aufbereitung von Gülle bestimmt
Die zusätzlichen Gelder für Landwirte aus dem Zukunfts- und Investitionsprogramm sollen hauptsächlich in die Förderung der Lagerung und Ausbringungstechniken von Gülle sowie die Gülleaufbereitung durch Separierung fließen. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion..