Bayern: Corona-Reihentests in Fleischbetrieben zeigen Wirkung
In Bayern wurden erneut über 5.700 Mitarbeiter von Fleischbetrieben auf das Coronavirus getestet. Dabei wurde nur eine Corona-Infektion verzeichnet. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml lobte das bayerische System und zeigte sich optimistisch, dass sich Bayern auf einem guten Weg befinde. ISN:..
Fleischproduktion in 2020 bisher leicht rückläufig
Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Deutschland rund 0,6 % weniger Tiere geschlachtet als im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Grund dafür ist die rückläufige Fleischproduktion im 2. Quartal 2020 aufgrund der Corona-Pandemie. Den..
Nach Corona-Ausbruch: Danish Crown Schlachthof in Ringsted muss vorübergehend schließen
Nach einem Corona-Ausbruch unter Mitarbeitern muss der Schlachthof des dänischen Schlachtkonzern Danish Crown in Ringsted vorerst für eine Woche schließen. Alle Mitarbeiter befinden sich inzwischen in häuslicher Quarantäne und werden erneut Reihentestungen auf eine Covid19-Infektion unterzogen.
QS-Betriebe setzten 2019 erneut weniger Antibiotika ein
Im vergangenen Jahr hat sich die eingesetzte Antibiotikamenge bei den Schweine, Mastkälber und Geflügel haltenden Betrieben im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH erneut verringert. Auch in diesem Jahr setzt sich dieser Trend fort.
Grüne fordern Reform der Schlachtbranche
Die Grünen wollen vielfältige, dezentrale Schlachthofstrukturen sowie eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft vorantreiben. In einem in dieser Woche vorgelegten Papier fordern die Agrarsprecher der Grünen-Fraktionen von Bund und Ländern deshalb unter anderem die Unterstützung beim Erhalt kleinerer und mittlerer Schlachtstätten. Große..